Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Bildungsroman thematisiert die Entwicklung einer meist jungen Hauptfigur. Die Gattung entstand Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Der Begriff stammt aus Vorträgen des Dorpater Philologen Karl Morgenstern, der im Bildungsroman die „das Wesen des Romans im Gegensatz des Epos am tiefsten erfassende Art desselben“ sah ...

    • English

      In literary criticism, a Bildungsroman (German...

  2. Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der wegweisende Entwicklungsroman erschien 1795/96. Er besteht aus acht Büchern, von denen sich die ersten fünf inhaltlich an das zu Goethes Lebzeiten unveröffentlichte Fragment Wilhelm Meisters theatralische Sendung anlehnen.

  3. Bildungsroman – Definition: Das Prinzip der Bildungsromane beruht auf dem Bildungsbegriff der Aufklärung: Dabei ging es um die individuelle und freie Entfaltung der Einzelnen , in Verbindung mit dem Finden, Verstehen und Festigen ihrer rationalen Fähigkeiten und persönlichen Veranlagungen .

  4. Johann Karl Simon Morgenstern auch Karl von Morgenstern (* 28. August 1770 in Magdeburg; † 3. September jul. / 15. September 1852 greg. in Dorpat) war ein deutscher Philologe und Bibliothekar. Auf ihn geht der Begriff „ Bildungsroman “ zurück. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Werke. 4 Einzelnachweise. 5 Literatur. 6 Weblinks. Leben.

  5. Learn what a Bildungsroman is, how it originated, and what features it typically has. Explore examples of Bildungsromans from different cultures and time periods, such as Jane Eyre, The Great Gatsby, and The Catcher in the Rye.

  6. Die Gattung des Bildungsromans entwickelt sich in der Zeit der Aufklärung in der zweiten Hälfte der 18. Jahrhunderts und ist dementsprechend durch ein positives, aufgeklärtes Menschenbild gekennzeichnet. Die Begriffe Entwicklung, Erziehung und Bildung werden damals kaum voneinander unterschieden.