Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für das gelbe haus am pinnasberg im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das gelbe Haus im Pinnasberg ist ein deutscher erotischer Film des v. a. durch Edgar-Wallace-Filme bekannten Alfred Vohrer aus dem Jahr 1970 und ein typischer Vertreter dieses Genres. Vorlage war der gleichnamige Roman von Bengta Bischoff, die als Erzählerin selbst durch den Film führt.

  2. Das gelbe Haus am Pinnasberg - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (4)
    • Tilly Lauenstein
    • Alfred Vohrer, Alfred
  3. 3. Nov. 2017 · Deutschland im Film: Das gelbe Haus am Pinnasberg (1970) Von der eingesperrten Liebe. Hamburg, Ende der 60er Jahre. Ein illustrer Haufen Männer versammelt sich auf einem Friedhof, nimmt Abschied von Jemandem, der unzweifelhaft einer der ihren war.

  4. 27. Feb. 1970 · Kinostart: 27.02.1970. Dauer: 94 Min. Genre: Erotikfilm. FSK: ab 18. Produktionsland: BRD. Handlung und Hintergrund. Der geschäftstüchtige Zementfabrikant Werner Zibell kauft ein hoch über...

    • (3)
  5. Das gelbe Haus am Pinnasberg ist ein Film von Alfred Vohrer mit Eddi Arent, Siegfried Schürenberg. Synopsis: Ein cleverer Geschäftsmann richtet ein am Berg gelegenes Haus als Bordell...

    • Alfred Vohrer
    • 1970
    • Alfred Vohrer
  6. Das gelbe Haus am Pinnasberg. Sexfilm | BR Deutschland 1969 | 94 Minuten. Regie: Alfred Vohrer. Kommentieren. Teilen. Die Geschichte eines Hamburger Bordells, in dem männliche Angestellte einer finanzkräftigen weiblichen Kundschaft das Geld aus der Tasche ziehen. Als der Chef des Hauses seine Tochter glücklich verheiratet hat, verkauft er ...

  7. 4. Aug. 2003 · Bengta Bischoff, eine alte, aber aufgeweckte Dame aus dem berüchtigten Hamburger Hafenviertel stellt es uns vor: Das gelbe Haus vom Pinnasberg - ein Bordell für Frauen! Zumindest der Besitzer und Gründer, Werner Zibell, genannt "Der General" (Siegfried …