Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Dollnstein. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen im Markt Dollnstein. In einem weiten Talkessel mitten im Naturpark Altmühltal liegt Dollnstein zwischen der Barockstadt Eichstätt und Wellheim. Eine mittelalterliche Wehrmauer umgibt den Ortskern, Fachwerk- und Jurahäuser vervollständigen das malerische Ortsbild. Die Umgebung mit sonnigen Wacholderhängen, imposanten Felsen ...

    • Wohnen & Bauen

      Hier finden Sie aktuell verfügbare Bauplätze in Dollnstein...

    • Vereine

      Markt Dollnstein Papst-Viktor-Straße 35 91795 Dollnstein...

    • Sehenswertes

      Sehenswertes in Dollnstein. Eine Landschaft, geprägt von den...

  2. Dollnstein ( bairisch Doischda) ist ein Markt im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und liegt im Naturpark Altmühltal am Zulauf des Urdonautales zum heutigen Altmühltal . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Gemeindegliederung. 1.2 Nachbargemeinden. 2 Geschichte. 2.1 Vorgeschichte. 2.2 Mittelalter. 2.3 Neuzeit. 2.4 Eingemeindungen.

  3. Auch über die Landschaft und ihre Entstehung erfährt man dort einiges. Neben eindrucksvollen Natursehenswürdigkeiten sind auch die Kirchen in Dollnstein und Obereichstätt einen Besuch wert. Altmühlzentrum Burg Dollnstein. Beixenhart bei Ried. Burgsteinfelsen. Dollnsteiner Sagen. Flora und Fauna. Kath. Kirche St. Johannes Evangelist ...

  4. Tourist-Information Dollnstein. Dollnstein ist der ideale Startpunkt für den Drei-Täler-Radweg durch das Urdonautal nach Rennertshofen und für den Radweg ins Steinbruchgebiet nach Titting. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Altmühltal-Radweg, der direkt durch Dollnstein führt.

  5. Dollnstein im Landkreis Eichstätt gehört seit der Gebietsreform 1972 zu Oberbayern. Es liegt zentral im beschaulichen Altmühltal. Zu Dollnstein gehören die Ortsteile: Ried mit dem Groppenhof, Obereichstätt, Eberswang, Hagenacker, Breitenfurt, die Bubenrother Mühle und die Attenbrunner Mühle.