Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Freie Stadt Frankfurt war von 1815 bis 1866 einer von vier Stadtstaaten im Deutschen Bund. Sie war Sitz des Bundestages und ein Finanzzentrum von europäischem Rang.

  2. Frankfurt wird Freie Stadt. 1815 wird Frankfurt gemäß den Beschlüssen des Wiener Kongresses Freie Stadt. Als solche schließt sie sich mit den drei anderen Freien Städten sowie 35 deutschen Staaten zum Deutschen Bund zusammen. Dessen oberstes Gremium, der Bundestag, erhält seinen Sitz in Frankfurt.

  3. Auf dem Wiener Kongress beschlossen die Alliierten 1815, Frankfurt seine Souveränitätsrechte zurück zu übertragen; die Stadt hieß fortan „Freie Stadt Frankfurt“. 1 1816 erhielt Frankfurt mit der „Konstitutions-Ergänzungs-Akte“ eine Überarbeitung der Verfassung, die stark an altständische Modelle anknüpfte und nur wenige ...

  4. The German Confederation as the Free City of Frankfurt ( Freie Stadt Frankfurt) (1815–66) Frankfurt was a major city of the Holy Roman Empire, being the seat of imperial elections since 885 and the city for imperial coronations from 1562 (previously in Free Imperial City of Aachen) until 1792.

  5. Seit dem Mittelalter hat sich die am Main gelegene ehemalige freie Reichsstadt zu einem der bedeutendsten europäischen Handels- und Finanzplätze entwickelt. Frankfurt war schon immer Kreuzpunkt der europäischen Handelsstraßen und über Jahrhunderte Krönungsort der deutschen Kaiser.

  6. Die Freie Stadt Frankfurt war von 1815 bis 1866 einer von vier Stadtstaaten im Deutschen Bund. Sie war Sitz des Bundestages und ein Finanzzentrum von europäischem Rang.

  7. 1372 Frankfurt ist "Freie Reichsstadt" und somit Mitglied des Reichstages, d.h. ein sich selbstverwaltender Stadtstaat, der nur noch dem Kaiser zur Gefolgschaft verpflichtet ist. 1405 Der Rat der Stadt erwirbt die Häuser „Zum Römer“ und „Zum Goldenen Schwan“ und baut sie zum Rathaus um.