Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HördeHörde – Wikipedia

    Hörde ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk im Süden von Dortmund. Die ehemals selbstständige Stadt in der Grafschaft Mark und Kreisstadt des Landkreises Hörde wurde 1928 nach Dortmund eingemeindet. Von 1911 bis 1928 bildete Hörde einen eigenen Stadtkreis. Heute ist Hörde ein Modell des Strukturwandels.

  2. Hörde ist ein Ort mit wechselvoller Geschichte, der das Bild der Stadt entscheidend geprägt hat. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von der mittelalterlichen Burg zur Stahlmetropole und zur grünen Industrieregion.

  3. Der Phoenixsee ist ein kleiner See in Hörde, der aus einem ehemaligen Stahlwerk entstanden ist. Er bietet Erholung, Sport, Gastronomie und einen Blick auf die Hörder Burg.

    • Hörde1
    • Hörde2
    • Hörde3
    • Hörde4
    • Hörde5
  4. Hörde, Dortmund - Beliebte Orte, Highlights und Attraktionen im Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  5. Der Heimatverein Hörde ist ein Verein, der sich für die Erforschung und Präsentation der Hörder Geschichte und Kultur einsetzt. Er betreibt das Heimatmuseum Hörde und bietet Online-Präsenz, virtuelle Rundgänge und Kontaktmöglichkeiten an.

  6. Die Hörder Burg, auch Hörde genannt, im heutigen Dortmunder Stadtteil Hörde wurde im 12. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe der Emscher als Wasserburg erbaut. Sie ist Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Unweit der Burg befand sich am Zusammenfluss von Emscher und Hörder Bach eine wirtschaftlich bedeutsame Getreidemühle.

  7. Bevölkerungsdichte : 1.898 Einwohner/km². Postleitzahlen : 44227, 44263–44269. Vorwahlen : 0231, 02304. Karte. Lage des Dortmunder Stadtbezirks Hörde innerhalb Dortmunds. Hörde ist eine ehemalige freie Stadt in der Grafschaft Mark und heute ein Stadtbezirk im Süden der Stadt Dortmund.

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.