Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heimito von Doderer (* 5.September 1896 in Hadersdorf-Weidlingau, heute in Wien; † 23. Dezember 1966 in Wien; eigentlich Franz Carl Heimito Doderer, bis 10. April 1919: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer) war ein österreichischer Schriftsteller aus der Familie von Doderer, der vor allem als Verfasser von Romanen und Erzähltexten berühmt wurde.

  2. 18. Dez. 2021 · Heimito von Doderer, 1896 in Wien geboren und 1966 dort gestorben, schrieb mit dem epochalen Roman "Die Strudelhofstiege" Literaturgeschichte. Dieses Buch entführt in ein magnetisches Kraftfeld ...

  3. Heimito von Doderer was born in Weidlingau, which has been part of the 14th District of Vienna since 1938, in a forester's lodge where his family stayed while his father, the architect and engineer Wilhelm Carl (Gustav), Ritter von Doderer [ de] (1854, Klosterbruck ( Czech: Loucký klášter [ cs] ), Znaim – 1932, Vienna) worked on the ...

  4. 23. Dez. 2016 · Heimito von Doderer verkörperte lebenslang Geist und Form von Alt-Österreich. Er war ein besessen beobachtender Zeitgenosse, der alles und alle seinem immensen, verwinkelten Werk einverleibte.

  5. Heimito von Doderer * 5. September 1896 (Hadersdorf / Weidlingau bei Wien) † 23. Dezember 1966 (Wien) "Mein eigentliches Werk besteht, allen Ernstes, nicht aus Prosa oder Vers: sondern in der Erkenntnis meiner Dummheit." Heimito von Doderer Meine neunze ...

  6. Franz Carl Heimito von Doderer wurde als sechstes und jüngstes Kind im einsam gelegenen Laudon'schen Forsthaus in Hadersdorf (Ortsgemeinde Hadersdorf-Weidlingau) geboren. Sein Vater Wilhelm von Doderer (1854-1932) hatte das Haus wegen der Nähe zu einer seiner Großbaustellen, dem Staubecken des Wienflusses, angemietet.

  7. 23. Dez. 2021 · Biografieblog Der "österreichischste Dichter Österreichs": Heimito von Doderer. Seine Romane machten ihn für eineinhalb Jahrzehnte zum berühmtesten Schriftsteller des Landes, seine verdrängte ...

  8. 22. Dez. 2016 · Vor 50 Jahren starb Heimito von Doderer. Jener Dichter, der wie kein anderer das Wesen Wiens erfasst hat. Dabei kam seine Familie aus Deutschland. Eine Spurensuche in seinen Monumentalromanen.

  9. 23. Dez. 2016 · Buchneuerscheinung Heimito von Doderer: Romanarchitekt, Spätzünder, Belasteter. Klaus Nüchtern legt mit "Kontinent Doderer. Eine Durchquerung" eine Mischung aus Essay und fundierter Analyse vor.

  10. Heimito von Doderer war ein österreichischer Schriftsteller aus der Familie von Doderer, der vor allem als Verfasser von Romanen und Erzähltexten berühmt wurde. Weniger bekannt sind sein lyrisches und essayistisches Werk sowie seine Tagebücher. Mit den Großstadtromanen Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre und Die Dämonen , seinem Opus magnum, stellte er die ...

  11. Brief Bio. 1896. September 5: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer, born in Hadersdorf / Weidlingau bei Wien. 1902. September: Registration in the Imperial and Royal State School on Kundmanngasse, Vienna. 1914. July 4: Examinations for graduation; enrollment at the University of Vienna for the study of law. 1915.

  12. Heimito von Doderer (born Sept. 5, 1896, Weidlingau, near Vienna, Austria—died Dec. 23, 1966, Vienna) was an Austrian novelist who achieved international fame with his novel of post-World War I Vienna, Die Dämonen (1956; The Demons), on which he had worked since 1931. It explores the society and mood of Vienna in 1926–27 in a many-layered web of detail and complex characterization.

  13. Die Romane Heimito von Doderers sind spannend, handlungsstark, figurenreich und sehr, sehr komisch - 50 Jahre nach dem Tod des Autors allerdings bilden sie einen fast vergessenen literarischen Kontinent. Dieser ist jetzt neu zu entdecken. Der Wiener Literaturkritiker Klaus Nüchtern folgt bei seiner Durchquerung des "Kontinents Doderer" strikt ...

  14. 23. Dez. 2016 · Heimito von Doderer verkörperte lebenslang Geist und Form von Alt-Österreich. Er war ein besessen beobachtender Zeitgenosse, der alles und alle seinem immensen, verwinkelten Werk einverleibte.

  15. Heimito von Doderer * 5. September 1896 (Hadersdorf / Weidlingau bei Wien) † 23. Dezember 1966 (Wien) "My actual work consists - in all seriousness - not of prose or verse, but of recognizing my stupidity." Heimito von Doderer Meine neunzehn Lebensläuf ...

  16. 6. Okt. 2018 · Heimito von Doderer (1896-1966) wuchs als Sohn eines Architekten in Wien auf. Er nahm als Offizier am Ersten Weltkrieg teil, geriet in russische Gefangenschaft und begann zu schreiben. 1929 ...

  17. www.dtv.de › autor › heimito-von-doderer-280Heimito von Doderer - dtv

    Heimito von Doderer. Als Heimito von Doderer am 5. September 1896 in Weidlingau bei Wien als Sproß einer wohlhabenden Architekten- und Ingenieursfamilie geboren wird, ist noch alles in Ordnung. Der doppelköpfige Adler hat noch viel Platz, seine Schwingen auszubreiten und der alte Kaiser Franz ist Herr über 46 Millionen Untertanen.

  18. 1. Sept. 1996 · Appetit auf dicke Damen und epische Massive vom Reißbrett - diese Paarung hat Heimito von Doderer berühmt gemacht. Zum 100. Geburtstag des Wiener Romanciers zeigen eine große Biographie und ...

  19. Heimito von Doderer Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman. München: C.H. Beck 1995. Heimito von Doderer Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman. München: dtv 2000. Leseprobe* Inhalt; Einführung in das Werk; Bibliographie; Rezeption; Covergalerie; lieferbar bei C.H. Beck; lieferbar bei dtv

  20. 8. Okt. 2018 · Heimito von Doderer (1896-1966) grew up in Vienna as the son of an architect. He was an officer in World War I, was taken prisoner by the Russians and then began to write. In 1929, he began a ...