Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hessisch Oldendorf ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont unweit der Weser. 1905 wurde dem Ortsnamen amtlich der Zusatz „Hessisch“ hinzugefügt, um ihn von anderen Orten des Namens „Oldendorf“ zu unterscheiden. Postalisch und behördlich war der Zusatz bereits länger üblich.

  2. Hessisch Oldendorf (German pronunciation: [ˈhɛsɪʃ ˈʔɔldn̩dɔʁf] ⓘ is a town in the Hamelin-Pyrmont district, in Lower Saxony, Germany. It is situated on the river Weser, approximately 10 km (6 mi) northwest of Hamelin. The adjective "Hessisch" has been used since 1905 to distinguish it from other towns named Oldendorf.

  3. Hessisch Oldendorf ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont unweit der Weser. 1905 wurde dem Ortsnamen amtlich der Zusatz „Hessisch“ hinzugefügt, um ihn von anderen Orten des Namens „Oldendorf“ zu unterscheiden. Postalisch und behördlich war der Zusatz bereits länger üblich.

  4. Seit 1977 ist die Stadt Hessisch Oldendorf Teil des Landkreises Hameln-Pyrmont. Sie besteht aus 24 Stadtteilen mit insgesamt rund 20.000 Einwohnern. Die Sanierung der Altstadt, insbesondere die Neugestaltung des Markt- und Kirchenplatzes, hat die Reize der an der Deutschen Märchenstraße gelegenen Stadt neu belebt.

  5. ist eine Kleinstadt mit etwa 5.500 Einwohnern, plus gut13.000 in den eingemeindeten Dörfern (Angaben der Stadtverwaltung 2023), 40 km südwestlich von Hannover, an der Weser zwischen Hameln und Rinteln. Seit ihrer Gründung Anfang des 13. Jh. gehörte die Stadt „Oldendorf unter der Schaumburg“ zur selbstständigen Grafschaft Schaumburg.

  6. Hessisch Oldendorf. Münchhausen Hof Hessisch Oldendorf. Die Schaumburger Grafen waren sich der Schönheit dieses Tales sicher bewusst, als sie auf dem Nesselberg ihre Burg erbauten und bald darunter planmäßig eine Stadt gründeten. Sie gab zwölf Ritterfamilien ein Zuhause und die Handwerker waren Hoflieferanten.