Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Ludwig „Lutz“ Graf Schwerin von Krosigk, geboren als Johann Ludwig von Krosigk (* 22. August 1887 in Rathmannsdorf/Anhalt; † 4. März 1977 in Essen ), war ein deutscher Jurist und Politiker. Vom 2. Juni 1932 bis zum 23. Mai 1945 war er Reichsminister der Finanzen.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Politikers und Publizisten Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, der als Reichsfinanzminister im NS-Regime und als Kriegsverbrecher verurteilt wurde. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, Auszeichnungen und Werke in diesem umfassenden Überblick.

  3. Johann Ludwig „Lutz“ Graf Schwerin v on Krosigk, geboren a ls Johann Ludwig v on Krosigk (* 22. August 1887 i n Rathmannsdorf/Anhalt; † 4. März 1977 i n Essen), w ar ein deutscher Jurist u nd Politiker. Vom 2. Juni 1932 b is zum 23. Mai 1945 w ar er Reichsminister d er Finanzen.

  4. Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk entstammte altem Adel, war polyglott erzogen und machte als Jurist Karriere. Obwohl kein Nationalsozialist, war er vom ersten Tag an Minister im...

  5. Am darauffolgenden Tag beauftragte Dönitz den dienstältesten bisherigen Finanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk als Leitenden Reichsminister mit der Regierungsbildung. Der Posten des Reichskanzlers war nicht vorgesehen.

    Amt
    Minister
    Leitender Minister ab 2. Mai 1945
    Auswärtiges Amt ab 2. Mai 1945
    Finanzen schon im Kabinett Hitler
    Wilhelm Stuckart ab 5. Mai 1945
  6. Johann Ludwig "Lutz" Graf Schwerin von Krosigk (Born Johann Ludwig von Krosigk; 22 August 1887 – 4 March 1977) was a German senior government official who served as the minister of finance of Germany from 1932 to 1945 and de facto chancellor of Germany during May 1945.

  7. Der Sohn eines Kammerherrn des Herzogs von Anhalt und wurde von einem Grafen von Schwerin adoptiert. Im Ersten Weltkrieg diente er als Ulanenoffizier. Nach 1918 entschloss er sich, innerhalb der preußischen Verwaltungslaufbahn Karriere zu machen. Ab 1920 gehörte er dem Reichsfinanzministerium an und stieg immer weiter auf. 1932 wurde er ...