Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde im März 1933 durch die Sturmabteilung (SA) auf einem ehemaligen Brauereigelände in der Stadt Oranienburg eingerichtet und war das erste Konzentrationslager in Preußen .

  2. Am 21. März 1933 richtete die örtliche SA-Standarte in einem leer stehenden Fabrikgebäude im Stadtzentrum von Oranienburg das erste Konzentrationslager in Preußen ein. Das KZ Oranienburg nahm in den Monaten nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten eine Schlüsselstellung bei der Verfolgung der Opposition, vor allem in der ...

  3. Zwischen März 1933 bis zu seiner Auflösung im Juli 1934 waren im KZ Oranienburg insgesamt etwa 3.000 Menschen inhaftiert, meist politischen Gegner, die aus Berlin, Oranienburg und der Umgebung stammten.

    • KZ Oranienburg1
    • KZ Oranienburg2
    • KZ Oranienburg3
    • KZ Oranienburg4
    • KZ Oranienburg5
  4. Das KZ Oranienburg. Unmittelbar nach ihrer Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten mit der Verfolgung und Inhaftierung ihrer politischen Gegner. In ganz Deutschland wurden bis Ende 1933 etwa 80.000 Regimegegner von der Polizei, Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS) in alte Fabrikgebäude, stillgelegte Zuchthäuser oder auf ...

  5. Die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Sachsenhausen im brandenburgischen Oranienburg, nördlich von Berlin. Die Einrichtung versteht sich als Gedenk- und Lernort sowie als modernes zeithistorisches Museum.

  6. 20. März 2023 · 90 Jahre KZ Oranienburg Auftakt des Terrors ­– wie der Weg in den Massenmord geebnet wurde. Am 21. März 1933 wurde in der ehemaligen Kindl-Brauerei in Oranienburg das erste KZ in Preußen...

  7. 15. Oktober bis 14. März: 8.30 Uhr – 16.30 Uhr. Dienstag bis Sonntag. Montags sind das Archiv und die Bibliothek geschlossen. Die Museen sind während der Winteröffnungszeiten montags geschlossen. Die Open-air-Dokumentation »Mord und Massenmord im KZ Sachsenhausen«, der Gedenkort »Station Z« sowie das Besucherinformationszentrum sind geöffnet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu KZ Oranienburg

    kz sachsenhausen