Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Leopold Herzog zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 26. November 1678 in Grabow (Elde) ; † 28. November 1747 in Dömitz ) war (regierender) Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin .

  2. Die Karl Friedrich-, Leopold- und Sophien-Stiftung in Karlsruhe ist eine selbständige, öffentlich-rechtliche Stiftung mit dem Ziel, betagten Karlsruher Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Heimstätte mit Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Hilfe in derzeit sieben Altenhilfeeinrichtungen zu bieten.

  3. Karl Leopold, Herzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. am 26. November 1679, † am 28. November 1747, succedirte seinem Bruder, dem Herzoge Friedrich Wilhelm, am 31. Juli 1713.

  4. www.wgdv.de › stolpersteine › ortsverzeichnisFörsterstraße 28

    Am 2. November 2020 wurden auf Initiative von Waltrauf Felsch und Schülerinnen und Schülern des Einhardt-Gymnasiums zwei Stolperstein in der Försterstr. 28 verlegt, die an Emmy und Karl Leopold Brach erinnern.

  5. Karl Leopold of Mecklenburg-Schwerin (26 November 1678 – 28 November 1747) was Duke of Mecklenburg-Schwerin from 1713 to 1747. Early life. He was the second son of Frederick, Duke of Mecklenburg-Grabow, and his wife, Landgravine Christine Wilhelmine of Hesse-Homburg (1653–1722).

  6. Karl Leopold, Herzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. am 26. November 1679, † am 28. November 1747, succedirte seinem Bruder, dem Herzoge Friedrich Wilhelm, am 31. Juli 1713.

  7. Karl Leopold von Köckritz war ein preußischer Generalleutnant sowie Chef des Reitenden Feldjägerkorps.