Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, kurz Mahagonny genannt, ist eine Oper in drei Akten. Die Musik stammt von Kurt Weill, das Libretto von Bertolt Brecht. Die Oper wurde am 9. März 1930 in Leipzig unter der Regie von Walther Brügmann uraufgeführt. Die Oper hat eine Spieldauer von etwa 2½ Stunden. Die Handlung spielt in ...

  2. 18. Okt. 2018 · Der Komponist Kurt Weill ist glücklich über den Erfolg seiner Premiere "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny". Für gewöhnlich ist das Frankfurter Publikum als besonders altmodisch...

  3. Rise and Fall of the City of Mahagonny (German: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) is a political-satirical opera composed by Kurt Weill to a German libretto by Bertolt Brecht. It was first performed on 9 March 1930 at the Neues Theater in Leipzig.

  4. Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Rise and Fall of the City of Mahagonny) - The Kurt Weill Foundation for Music. Epic opera in three acts. Text by Bertolt Brecht in collaboration with Kurt Weill, Elisabeth Hauptmann, and Caspar Neher. Duration. Full Evening. First Performance.

  5. Oper in drei Akten. Libretto von Bertolt Brecht. in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. 1930 schufen Kurt Weill und Bertolt Brecht einen neuen Typus der großen Oper, radikal in Unterhaltsamkeit wie auch Kritik. Mit dem Witz des epischen Theaters, dem musikalischen Esprit von schrammeligen Kneipensongs und Musik der ...

  6. 20. Mai 2013 · Kurt Weill wurde 1900 in Dessau geboren. 1918 begann er ein Studium an der Hochschule für Musik in Berlin und erlangte kurze Zeit später ein Engagement als Kapellmeister am Stadttheater in Lüdenscheid. 1926 heiratete Weill die Schauspielerin Lotte Lenya, die 1927 im Mahagonny Songspiel von Kurt Weill und Bertolt Brecht mitspielt.

  7. 02.10.2021. (English text below). Premiere der Neuinszenierung der Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" an der Komischen Oper Berlin. Text: Bertolt B...

    • 6 Min.
    • 10,9K
    • kultur24 TV