Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KyrrhosKyrrhos – Wikipedia

    Kyrrhos (Κύρρος), auch Cyrrhus, Kiros, Kibros, Ḳūrus (حوروس), Hagioupolis, heute Nebi Huri; war eine antike Stadt an der Straße von Antiochia nach Zeugma im heutigen Nord syrien. Inhaltsverzeichnis. 1 Lage. 2 Geschichte. 3 Stadtbild. 4 Mausoleum des Nebi Huri. 5 Bekannte Bewohner. 6 Römische Auxiliareinheit. 7 Literatur. 8 Weblinks.

  2. en.wikipedia.org › wiki › CyrrhusCyrrhus - Wikipedia

    Cyrrhus (/ ˈ s ɪr ə s /; Greek: Κύρρος, romanized: Kyrrhos) is a city in ancient Syria founded by Seleucus Nicator, one of Alexander the Great's generals. Other names for the city include Coricium, Corice, Hagioupolis, Nebi Huri (Arabic: نبي هوري), and Khoros (حوروس, Ḳūrus).

  3. Theodoret von Kyrrhos ( mittelgriechisch Θεοδώρητος ο Κύρου, * 393 in Antiochia, Syrien; † um 460 in Kyrrhos) war Bischof von Kyrrhos und ein bedeutender Theologe und Kirchenhistoriker. Er wird in den Ostkirchen als Seliger verehrt.

  4. www.livius.org › articles › placeCyrrhus - Livius

    Cyrrhus (Greek: Κύρρος ): ancient town in northern Syria, base of the Tenth Legion Fretensis. Macedonian citadel. Cyrrhus was founded by one of the Seleucid kings ( Seleucus I Nicator or Antiochus I Soter ?), probably in the first half of the third century BCE.

    • Kyrrhos, Syrien1
    • Kyrrhos, Syrien2
    • Kyrrhos, Syrien3
    • Kyrrhos, Syrien4
  5. Die Kyrrhestike war eine historische Landschaft in der Antike, die Bereiche im Norden des heutigen Syriens und der südöstlichen Türkei umfasste. Der namensgebende Hauptort war Kyrrhos.

  6. 6. Nov. 2015 · Münsteraner Altertumswissenschaftler haben wertvolle Mosaiken und Gebäude aus dem antiken Syrien entdeckt und erschließen eine der wenigen Stätten, die zurzeit trotz der angespannten politischen Lage im Nahen Osten für Studien zum antiken römischen Syrien zugänglich ist.

  7. 2. Nov. 2015 · Berühmte Stätten im heutigen Syrien wie Apameia oder Kyrrhos, die dafür in Frage kämen, seien wegen des Kriegs unzugänglich oder zerstört.