Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lili Schönemann – Wikipedia. Gedenktafel in Offenbach. Anna Elisabeth Schönemann (* 23. Juni 1758 in Offenbach am Main; † 6. Mai 1817 in Krautergersheim im Elsass [1]) verheiratete von Türckheim ging als Goethes Verlobte „Lili“ in die Literaturgeschichte ein. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise.

  2. Anna Elisabeth "Lili" Schönemann (23 June 1758 - 6 May 1817) was the daughter of a Frankfurt banker. In August 1778 she became engaged to, and then married, another banker, Bernhardt Friedrich von Türckheim, and her name became "Lilli" von Türckheim.

  3. 4. Okt. 2022 · In Offenbach hinter der Mainstraße, nicht weit vom Mainufer entfernt und gegenüber dem zum Frankfurter Stadtteil Fechenheim gehörenden Mainuferpark, liegt der idyllische Lili-Park. Der Park ist nur noch ein kleiner Restbestand der einst großen Parkanlagen der Familien Bernard und d’Orville am Offenbacher Mainufer. Später lebte ...

  4. 23. Juni 2008 · Als Goethes erste Verlobte ging Anna Elisabeth Schönemann, genannt Lili, in die Literaturgeschichte ein. Die geistvolle und lebensfrohe Frankfurter Bankierstochter aus bestem Hause brachte...

  5. Anna Elisabeth Schönemann (* 23. Juni 1758 i n Offenbach a m Main; † 6. Mai 1817 i n Krautergersheim i m Elsass) verh. von Türckheim g ing als Goethes Verlobte „Lili“ i n die Literaturgeschichte ein. Lili Schönemann. Gedenktafel in Offenbach. Leben. Lili Schönemann w ar die Tochter e ines vermögenden Frankfurter Bankiers.

  6. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Türckheim: Anna Elisabet v. T., Goethe’s Lilli, ward am 23. Juni 1758 zu Frankfurt a. M. dem Bankier Johann Wolfgang Schönemann von seiner Gattin, Susanna Elisabet d’Orville geboren. Nach dem frühen Tode des Vaters (1763) leitete diese die Geschäfte wie die ausgesucht sorgfältige Erziehung ihrer ...

  7. 26. Apr. 2022 · Anna Elisabeth Schönemann (* 23. Juni 1758 in Offenbach am Main; † 6. Mai 1817 in Krautergersheim im Elsass) verh. von Türckheim ging als Goethes Verlobte „Lili“ in die Literaturgeschichte ein. Lili war die Tochter eines vermögenden Frankfurter Bankiers.