Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bandiera della Repubblica di Venezia. Il veneto [9] (nome nativo vèneto, codice ISO 639-3 vec) è una lingua romanza [10] [11] parlata comunemente in Italia nord-orientale da poco più di due milioni di persone. [6] [2] [3]

  2. Venetian, [7] [8] wider Venetian or Venetan [9] [10] ( łengua vèneta [ˈeŋɡwa ˈvɛneta] or vèneto [ˈvɛneto]) is a Romance language spoken natively in the northeast of Italy, [11] mostly in Veneto, where most of the five million inhabitants can understand it.

    • Schrift
    • Punktierung
    • Textbeispiele
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Nur die jüngsten venetischen Texte sind in lateinischer Schrift verfasst. Für die anderen Texte wurde das venetische Alphabet benutzt. Dieses wurde im 6. Jahrhundert von einem nordetruskischen Alphabet abgeleitet. Die Lesung einiger Buchstaben ist nicht gesichert und wird unterschiedlich gehandhabt, z. B. donasto oder zonasto.

    Bei der venetischen Schrift wurde die etruskische Silbentrennung durch Punkte in eigenartiger Weise umgestaltet. Anlautende Vokale vor Konsonanten, die zweiten Vokale von Diphthongen sowie Konsonanten im Silbenauslaut wurden zwischen zwei Punkte gesetzt. Beispiele: .A.RIINU.S, ŚA.I.NATE.I., DONA.S.TO. Dadurch wurde die Lesbarkeit der ansonsten ohne...

    Inschrift an einem Bronzenagel aus Este (Es 45): 1. venetisch: mego donasto śainatei reitiiai porai egetora aimoi ke louderobos 2. lateinisch (wortwörtlich): me donavit sanatrici Reitiae bonae (?) Egetora pro Aemo que liberis 3. deutsch: Egetora spendete mich der guten (?) heilenden (?) Reitia für Aemus und die Kinder 1. (Prosdocimi und Pellegrini ...

    Ernst Kausen: Die indogermanischen Sprachen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart, Buske, 2012, ISBN 978-3-87548-612-4
    Michel Lejeune: Manuel de la langue vénète, Carl Winter – Universitätsverlag, Heidelberg 1974, ISBN 3-533-02353-2
    Mallory, Adams und Adams, Douglas Q.: Encyclopedia of Indo-European Culture, Routledge 1997, ISBN 1-884964-98-2
    J. P. Mallory: In Search of the Indo-Europeans. Thames and Hudson, London 1989 (Repr. 1992), ISBN 0-500-27616-1
    Rex Wallace: Venetic chapter.Encyclopedia of the World’s Ancient Languages (englisch).
    Adolfo Zavaroni: Venetische Inschriften(italienisch).
    Indo-European database: The Venetic language (Memento vom 2. Februar 2009 im Internet Archive) Cyril Babaev (englisch).
  3. Das Venetische (auch Venezisch oder Venedisch; venetisch vèneto oder łéngua vèneta) ist eine romanische Sprache, die von etwa fünf Millionen Sprechern in der Region Venetien sowie Teilen der Region Friaul-Julisch Venetien, des Trentino und Istriens gesprochen wird. Venetisch gehört zur Gruppe der norditalienischen Dialekte.

  4. Venetic (/ v ə ˈ n ɛ t ɪ k /) is an extinct Indo-European language, usually classified into the Italic subgroup, that was spoken by the Veneti people in ancient times in northeast Italy (Veneto and Friuli) and part of modern Slovenia, between the Po Delta and the southern fringe of the Alps, associated with the Este culture.

  5. www.linguaveneta.net › lingua-veneta › storiaStoria – Lingua Veneta

    I Veneti erano originari del medio oriente, da una regione posta vicino al Mar Nero. Omero li chiamò “Evetoy” e così i tutti Greci; i Latini li dissero “Heneti” ben sapendo, come ci tiene a precisare Plinio (N.H. 37, 43), che questo termine era la traduzione di quello Greco.

  6. Through centuries the Venetian – a variety defined as prestigious within the area that today we call Veneto – strongly influenced the languages spoken in the mainland, which gradually became more and more similar to the one defined as Dominant.