Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MarquisMarquis – Wikipedia

    Marquis steht für: ein französischer Adelstitel, siehe Markgraf #Frankreich; davon abgeleitet: Originaltitel von Marquis de Sade (Film), französischer Spielfilm (1989) Marquis (Spiel), ein Kartenspiel; Marquis (Zeitschrift), deutschsprachiges Fetischmagazin; Marquis Miami, ein Wolkenkratzer; Mercury Marquis, ein Pkw-Modell; die ...

    • Markgraf

      Die französische Bezeichnung für französische Markgrafen ist...

    • Marquis de Sade

      Donatien Alphonse François, Comte de Sade, bekannt als...

    • Marquise

      Marquise steht für: Marquise (Pas-de-Calais), Gemeinde in...

  2. en.wikipedia.org › wiki › MarquessMarquess - Wikipedia

    A marquess (UK: / ˈ m ɑː (r) k w ɪ s /; French: marquis) is a nobleman of high hereditary rank in various European peerages and in those of some of their former colonies. The German language equivalent is Markgraf (margrave).

  3. de.wikipedia.org › wiki › MarkgrafMarkgraf – Wikipedia

    Die französische Bezeichnung für französische Markgrafen ist Marquis (feminin Marquise). Der Marquis wurde vom König ernannt und verwaltete im Mittelalter eine Mark , ein Grenzgebiet. Prinzipiell stand der Marquis im Rang höher als der Comte (Graf), weil er weitergehende Rechte als dieser besaß.

  4. Arnold Marquis (* 6. April 1921 in Dortmund; † 24. November 1990 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er war einer der meistbeschäftigten deutschen Synchronsprecher und synchronisierte mit seiner markanten Stimme u. a. John Wayne, Humphrey Bogart, Robert Mitchum, Richard Widmark, Bud Spencer, James ...

  5. Marquis ist ein deutschsprachiges Fetischmagazin, das seit 1994 von Peter W. Czernich und Bianca Bunea produziert wurde. Rund 25 Jahre lang erschien das Magazin unter ihrer Federführung. Während dieser Zeit stieg Marquis zum weltweit führenden Magazin für Fetischmode und -Lifestyle auf.

  6. Donatien Alphonse François, Comte de Sade, bekannt als Marquis de Sade, abgekürzt: „D.A.F. de Sade“, (* 2. Juni 1740 in Paris; † 2. Dezember 1814 in Charenton-Saint-Maurice bei Paris) war ein französischer Autor und Adeliger aus dem Haus Sade.

  7. Die Marquesas sind die Gipfel einer aus der Tiefsee aufragenden Gebirgskette vulkanischen Ursprungs. Ähnlich wie Hawaii sind sie aus Hot-Spots der pazifischen Platte entstanden. Die Inseln lassen sich geologisch in drei Gruppen einteilen; eine nördliche, eine mittlere und eine südliche Gruppe, deren Alter von Südost nach Nordwest zunimmt.