Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde. Er zählt zu den erdähnlichen (terrestrischen) Planeten .

    • Mars

      Mars (auch Mavors, Marmar, Mamers, zudem Ma(r)spiter...

    • Olympus Mons

      Der Olympus Mons (lateinisch für Berg Olymp), früher auch...

    • Eisenoxid

      Kristallstruktur _ Fe 3+ 0 _ O 2− Allgemeines Name...

    • Phobos

      Phobos (von altgriechisch Φόβος Phóbos, deutsch ,Furchtʼ)...

  2. Inhaltsverzeichnis. Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; Sonden mit reinen Fehlstarts sind eingeklammert.

  3. In 1886, the English astronomer William F. Denning observed that these linear features were irregular in nature and showed concentrations and interruptions.

  4. Die ersten wirklichen Erkenntnisse über unseren Nachbarplaneten stammen von dem Holländer Christiaan Huygens. Er beobachtete den Himmel mit Teleskopen und zeichnete 1659 die erste Karte vom Mars. Schon Huygens warf die Frage nach Leben auf dem Mars auf, der auch Roter Planet genannt wird. Der Glaube an Marsianer hielt sich bis in die Mitte des 20.

    • 3 Min.
  5. Seit langem spekuliert die Menschheit wegen der Nähe und der Ähnlichkeiten des Planeten zur Erde über die Möglichkeit von Leben auf dem Mars. Die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars begann im 19. Jahrhundert und wird auch heute noch fortgesetzt.

  6. With the idea of manned missions to Mars buzzing around in the popular consciousness and popular media, maybe the first human explorers to Mars will be the ones to find out. This Encyclopedia Britannica Science list explores 10 important dates in the history of Mars exploration and discovery.

  7. en.wikipedia.org › wiki › MarsMars - Wikipedia

    Mars is the fourth planet from the Sun. The surface of Mars is orange-red because it is covered in iron(III) oxide dust, giving it the nickname "the Red Planet". Mars is among the brightest objects in Earth's sky, and its high-contrast albedo features have made it a common subject for telescope viewing.