Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BachataBachata – Wikipedia

    Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung und der dazugehörige Tanz. Seit 2019 ist sie in der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit enthalten.

  2. Bachata ist eine Musikrichtung und ein Tanzstil, der seinen Ursprung in der Dominikanischen Republik hat. Die Musik ist geprägt von romantischen Melodien, emotionalen Texten und einem charakteristischen Rhythmus, der von Gitarre, Bass und Bongos begleitet wird. Der Bachata Tanz ist wiederum ein sinnlicher Paartanz, bei dem die Tänzerinnen und ...

  3. 23. Apr. 2024 · Bachata-Musik ist in Lateinamerika als romantische Musik sehr populär, ein etabliertes Genre mit eigenen Charts und Stars. Lange Zeit bestimmten Bachata-Stars wie Romeo Santos (ehemals Aventura...

  4. 14. März 2022 · Bachata ist ein Tanz aus der Dominikanischen Republik. Er entstand dort in den 1960ern und entwickelte sich aus einer Form des kubanischen Boleros. Ursprünglich war Bachata nicht als Tanz, sondern als Musik gedacht, ist Bachata heute einer der beliebtesten Tänze aus dem lateinamerikanischen Raum, der in den letzten Jahren auch in ...

  5. Der Rhythmus ist ein 4/4 Takt und weist den charakteristischen, hohen und „leiernden“ Klang von Gitarren auf. Die Liedtexte handeln hauptsächlich von enttäuschter Liebe und werden meist von männlichen Sängern gesungen aber mitlerweile gibt es auch etliche "Bachateras" (Bachata-Interpretinnen).

  6. Bachata ist nicht nur ein Tanz und eine Musikrichtung, sondern auch ein Spiegelbild der dominikanischen Kultur und Identität. Sie erzählt Geschichten aus dem Leben der Menschen und gibt Einblicke in die Emotionen und Beziehungen in der dominikanischen Gesellschaft.

  7. 4. Mai 2024 · 1. Die erste Phase (ab 1962 - ca. 1970): Der Anfang der Bachatamusik und die Stilfindung. Die ersten dominikanischen Bachatas wurden unmittelbar nach dem Tod von Diktator Trujillo (30. Mai 1961) aufgenommen. Seine 30-jährige Diktatur war immer von starker Zensur begleitet.