Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genretypische Instrumente. E-Gitarre – E-Bass – Schlagzeug – Gitarrensynthesizer. Stilistische Nachfolger. Shoegazing [1], Chillwave (ab 2010) Mainstreamerfolg. Gering. Subgenres. Nu Gaze. Dream Pop ist ein Subgenre des Alternative Rock beziehungsweise des Indie-Pop .

  2. 18. Juni 2021 · Dennoch schaffte es die träumerische Musikrichtung Anfang der 2010er-Jahre unverhofft in die Charts. Es war die experimentierfreudige Songwriterin Lana del Rey aus Los Angeles, die dem Genre mit Alben wie Ultraviolence und Honeymoon zu neuem Glanz verhalf. Doch wo kommt der Dream Pop eigentlich her?

  3. en.wikipedia.org › wiki › Dream_popDream pop - Wikipedia

    Dream pop (also typeset as dreampop) is a subgenre of alternative rock and neo-psychedelia that emphasizes atmosphere and sonic texture as much as pop melody. Common characteristics include breathy vocals, dense productions, and effects such as reverb, echo, tremolo, and chorus.

  4. Dream Pop entstand im Vereinigten Königreich der mittleren bis späten 80er Jahre, als Bands wie Cocteau Twins, The Chameleons oder A.R. Kane (bei dem der Begriff in einer Rezension zum ersten Mal auftauchte) Elemente des Post-Punks sowie Ethereals zusammen mit leichten Pop-Melodien vermischten.

  5. 10. März 2017 · Kennen Sie den Begriff „Dream Pop“? Das ist eine Musikrichtung, die eigentlich so mal rein gar nichts mit der allgegenwärtigen Popmusik gemein hat. Diese Musik ist ein Meer aus Farben und Klängen, die irgendwie aus Großbritannien Anfang der Achtziger nach Festland-Europa und in die ganze Welt schwappte. Und jetzt kommt der ...

    • 4 Min.
  6. 3. Aug. 2021 · Eine Genre-Bezeichnung, über die man als musikliebender Mensch des Öfteren stolpert, ist Dreampop. Dieses Wort steht im popmusikalischen Volksmund für eine ziemlich klar definierte Ästhetik: verhallter Gesang, sanfte Rhythmen. Und doch gestaltet sich die Realität des Dreampops als extrem ungreifbar, genau wie das Träumen an sich.

  7. Dream Pop is an atmospheric subgenre of alternative rock that relies on sonic textures as much as melody. Dream pop often features breathy vocals and processed, echo-laden guitars and synthesizers.