Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Neapolitanische Volksmusik (Italienisch: Canzone napoletana, Neapolitanisch: Canzona napulitana) ist in neapolitanischem Dialekt geschrieben und entstand im Mittelalter. Dabei gibt es eine Vielzahl an Liedtypen, darunter beispielsweise die Tarantella.

  2. Das nea­po­li­tanische Lied enwickelte sich im 13. Jahr­hundert als spontaner Ausdruck des neapolitanischen Vol­kes. Die „canzone napoletana“ ging aus der Mischung von klassischer Musik und älterer Volksmusik her­vor. Zunächst war diese Volkskunstart voller po­si­ti­ver Inhalte, sie besang haupt­säch­lich die Arbeit und die ...

  3. 13. Mai 2015 · Es gibt das klassische neapolitanische Lied ( canzone classica napoletana) und die neapolitanische Volksmusik ( canzone napoletana ). Die klassischen neapolitanischen Lieder wurden im 19./20. Jahrhundert komponiert und sind eine der wichtigsten Säulen italienischer Musik. Zu ihnen gehören etwa Funiculì Funiculà, A Marechiaro und O' sole mio.

  4. Die Neapolitanische Volksmusik ist in neapolitanischem Dialekt geschrieben und entstand im Mittelalter. Dabei gibt es eine Vielzahl an Liedtypen, darunter beispielsweise die Tarantella. Die traditionell verwendeten Instrumente sind Gitarre und Mandoline, also hauptsächlich Zupfinstrumente, die von Tamburin, kleinen Trommeln und Rasseln ...

  5. Musica neomelodica (auch nuova canzone melodica napoletana) ist ein volkstümlich geprägtes Genre italienischer populärer Musik, das in den 1990er-Jahren in Neapel entstand. Es verwendet Elemente der neapolitanischen Volksmusik und ist in ganz Süditalien verbreitet. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Merkmale. 3 Rezeption. 4 Literatur. 5 Weblinks.

  6. Im engeren Sinne verbindet man mit der neapolitanischen Schule einen musikalischen Stil, der vor allem ab den 1720er Jahren in ganz Europa Erfolg hatte, stilistisch zwischen Spätbarock und Vorklassik liegt und sich durch eine gewisse Leichtigkeit und Durchsichtigkeit auszeichnet.

  7. 22. Dez. 2021 · Neapel galt im 17. Jahrhundert als Zentrum der Musik. Ein frühes Bildungsprogramm führte dazu, dass es überall in der Stadt sang und klang. Das neapolitanische Lied, die canzone napoletana, war bereits im Mittelalter entstanden und entwickelte sich als eine Mischung aus klassischer Musik und Volksmusik fort.