Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olga Dawidowna Kamenewa ( russisch Ольга Давидовна Каменева, geborene Bronstein; * 1883; † 11. September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war eine russische Revolutionärin, die Schwester von Leo Trotzki und Ehefrau von Lew Kamenew .

  2. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  3. Olga Dawidowna Kamenewa. Quelle Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-BY-SA-3.0. Veränderungen: Designelemente wurden umgeschrieben. Wikipedia spezifische Links (wie bspw "Redlink", "Bearbeiten-Links"), Karten, Niavgationsboxen wurd ...

  4. Die Internationale Arbeiterhilfe war eine KPD-nahe Organisation, die in den 1920er und frühen 1930er Jahren Sozialleistungen für Arbeiter bereitstellte und verschiedene proletarische Filmproduktionsgesellschaften unterhielt bzw. ins Leben rief. Ihre Zentrale hatte die IAH in Berlin.

  5. Olga Dawidowna Kamenewa, 1926. Olga Dawidowna Kamenewa ({{#invoke:Vorlage:lang|full|CODE=ru|SCRIPTING=Cyrl|SERVICE=russisch}}, geborene Bronstein; * 1883; † 11. September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war eine russische Revolutionärin, die Schwester von Leo Trotzki und Ehefrau von Lew Kamenew.

  6. Olga Dawidowna Kamenewa (russisch Ольга Давидовна Каменева, geborene Bronstein; * 1883; † 11. September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war eine Führerin der russischen revolutionären Bewegung, die Schwester von Leo Trotzki und Ehefrau von Lew Kamenew.

  7. Olga Dawidowna Kamenewa (russisch Ольга Давидовна Каменева, geborene Bronstein; * 1883; † 11. September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war eine Führerin der russischen revolutionären Bewegung, die Schwester von Leo Trotzki und Ehefrau von Lew Kamenew.