Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Produkte und professionelle Beratung. Große Auswahl an Qualitätsmarken. Jetzt Kaufen, später Bezahlen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2023 · Im November 2022 besuchte Kommissar Olivér Várhelyi Bosnien und Herzegowina und verkündete, dass zusätzliche 500 000 EUR für das Lager Lipa und die dortige Haftanstalt verwenden werden, damit „fake asylum seekers“ inhaftiert werden können [1], bis sie in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden.

  2. 2. Mai 2023 · In November 2022, Commissioner Olivér Várhelyi visited Bosnia and Herzegovina and announced that an additional EUR 500 000 would be allocated to the Lipa camp and its detention centre so that ‘fake asylum seekers’ could be detained there [1] until they were returned to their countries of origin.

  3. Im November 2022 besuchte Kommissar Olivér Várhelyi Bosnien und Herzegowina und verkündete, dass zusätzliche 500 000 EUR für das Lager Lipa und die dortige Haftanstalt verwenden werden, damit „fake asylum seekers“ inhaftiert werden können1, bis sie in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden.

  4. "I would like to express my sincere regret that a certain part of my telephone conversation was taken out of context," said Olivér Várhelyi, the EU Commissioner responsible for enlargement and neighborhood policy.

  5. 7. Dez. 2021 · In den Worten des Hohen Vertreters und Vizepräsidenten Josep Borrell und des Kommissars Olivér Várhelyi: „Der Einsatz für Gerechtigkeit und die Gestaltung einer besseren Gesellschaft sind die besten Wege, die Erinnerung an all jene zu wahren, die systematisch und vorsätzlich ermordet worden sind.

  6. www.parlament.gv.at › dokument › XXVIIAnfrage

    Es wurde offiziell am 21. April 2020 als vorbeugende Maßnahme gegen die Covid-19-Pandemie eröffnet und beherbergte bis zu 1.000 Personen. Das Lager wurde am 23. Dezember 2020 geschlossen, da es nicht winterfest war. Ein Brand zerstörte es am selben Tag fast zur Gänze.

  7. 7. Dez. 2021 · The commemoration of the Srebrenica Genocide is a painful reminder of the need to stand up firmly and decisively for peace, human dignity and all values underpinning the European Union. The EU marks and commemorates the 26 th anniversary of the Srebrenica genocide.