Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „ Rasse “, „ Volk “ oder „ Ethnie “ kategorisiert und ausgegrenzt werden. Bis ins 20.

  2. Rassimus lässt sich als ein Diskriminierungsmuster und Ausdruck gesellschaftlicher Machtverhältnisse beschreiben. Er kann unterschiedliche „Härtegrade“ annehmen − von alltäglicher Ausgrenzung über strukturelle Diskriminierungen, etwa durch bestimmte Praktiken im Schulsystem oder bei der Polizei, bis hin zu physischen Angriffen und Anschlägen.

  3. Täglich erleben Menschen in Deutschland Rassismus. Dieser zeigt sich von subtiler Alltagsdiskriminierung über Hetze im Netz bis hin zu rassistischen Gewalttaten. Was ist Rassismus, wie ist er entstanden und warum glauben eigentlich immer noch viele, es gebe Rassen?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 5. Mai 2023 · Den Begriff des Rassismus gibt es erst seit den frühen 1930er Jahren. Er wurde geprägt als übergeordneter Name für jene radikalen Bewegungen und Regime, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Politik nicht mehr nur der Ausgrenzung und Anfeindung, sondern der physischen Vernichtung gegenüber bestimmten Bevölkerungsgruppen umsetzten.

  5. 20.11.2023 / 14 Minuten zu lesen. Die Geschichte des Begriffs Rassismus hat in den letzten rund 100 Jahren eine Reihe von Wendungen genommen. Hier ist diese Geschichte bis heute nicht besonders gut erforscht. Das beginnt sich allmählich zu ändern.