Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Russische Kaiserreich erbte den Charakter als Vielvölkerreich vom Zarentum Russland und baute ihn im Verlauf seiner 196-jährigen Existenz noch weiter aus.

  2. Das Russische Kaiserreich spielte im Siebenjährigen Krieg eine ausschlaggebende Rolle. In dem Renversement des alliances von 1756 blieb Russland wiederum an Österreichs Seite, selbst mit der Gefahr der Feindschaft mit England, das Russlands wichtigster Außenhandelspartner war.

  3. Das Russische Kaiserreich war eine der größten und mächtigsten Nationen in der Geschichte Europas und Asiens. Es erstreckte sich über drei Kontinente und war flächenmäßig das größte Reich der Neuzeit. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Entstehen, die Entwicklung und die bedeutenden Ereignisse des Russischen Kaiserreichs.

  4. Zarentum Russland oder Zarenreich Russland war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

  5. Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche Name für das Russische Reich im Zeitraum von 1721 bis 1917. Die offizielle Staatsbezeichnung ist russisch (Все-)Росси́йская импе́рия, Transkription: (Wse-)Rossijskaja imperija, wörtlich: „ (All-)Russisches Reich“.

  6. 29. Mai 2024 · Geographie. 2.1 Lage. Das Russische Reich erstreckte sich vom östlichen Mitteleuropa ( Königreich Polen) und der Ostsee bis an die Pazifikküste, vom nördlichen Polarkreis bis über den Kaukasus und nach Zentralasien. 2.2 Topographie. Russland ist von der sprichwörtlichen Weite seines Raumes geprägt.

  7. Im Krimkrieg (1853-1856), den Russland gegen das Osmanische Reich, Frankreich und Großbritannien führte, erwies sich das Zarenreich gegenüber den europäischen Großmächten als militärisch und wirtschaftlich hoffnungslos rückständig.