Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei Tiqets.com im Voraus buchen & Tickets direkt aufs Smartphone erhalten. Kurzfristige Tickets & flexible Stornierungsmöglichkeiten. Einzigartige Erlebnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Rambouillet ist ein Schloss im gleichnamigen Ort Rambouillet etwa 50 Kilometer südwestlich von Paris in Frankreich. Erbaut wurde das Schloß im Jahr 1368 von Jean Bernier. Am 31. März 1547 starb König Franz I. im Schloss. König Ludwig XVI. erwarb das Schloss im Jahr 1783 als Privatresidenz.

  2. Das Schloss Rambouillet ist von einem riesigen, 150 Hektar großen Park umgeben, der seit 2004 das Label eines bemerkenswerten Gartens trägt. Ein französischer Garten, der aus einem Netz von Kanälen besteht, die geometrische Inseln bilden, befindet sich neben einem hügeligen englischen Garten, der sich über 25 Hektar erstreckt. Die ...

    • (11)
  3. Das Schloss Rambouillet, eine ehemalige mittelalterliche Festung, wurde nach und nach von seinen illustren Besitzern in eine Vergnügungsresidenz umgewandelt und mit eleganten Dekorationen geschmückt.

  4. Die Burg von Rambouillet, eine ehemalige königliche, kaiserliche und präsidiale Residenz, befindet sich in den Yvelines in einem fast 1000 Hektar großen Park im Herzen des Waldes von Rambouillet.

  5. 10. Dez. 2023 · Welcome to the castle of Rambouillet. Next opening on 2 June 2024 at 10:00. Enter the intimacy of one of the favorite stays of princes, kings and presidents of the Republic.

    • Schloss Rambouillet, Frankreich1
    • Schloss Rambouillet, Frankreich2
    • Schloss Rambouillet, Frankreich3
    • Schloss Rambouillet, Frankreich4
  6. www.rambouillet-tourisme.fr › de › das-Wesentliche-vonDas Nationalgut von Rambouillet

    Die Domaine National de Rambouillet verspricht Ihnen großartige kulturelle Entdeckungen: Schloss, Molkerei, Reetdachhaus...

  7. Das Schloss von Rambouillet verdankt seinen Ruhm dem reichen und wilden Wald, in dessen Herzen es erbaut wurde. Die alte mittelalterliche Festung wurde nach und nach in ein Herrenhaus umgewandelt und von seinen berühmten Besitzern, der Familie d'Angennes, den Toulouse-Penthièvre, Ludwig XVI., Nap.