Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sechsfüßer. Die Sechsfüßer oder Hexapoden (Hexapoda; von griech. ἕξ héx = sechs und πούς pū́s, Gen. ποδός podós = Fuß) gehören dem Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda) an, sie bilden einen Unterstamm von diesen. Zu den Hexapoda werden die Insekten (Insecta), Doppelschwänze (Diplura), Beintastler (Protura) und ...

  2. Fransenflügler, auch Thripse oder Blasenfüße genannt, sind eine Ordnung in der Klasse der Insekten. Den Namen Fransenflügler tragen sie wegen der Haarfransen an den Flügelrändern. Es gibt weltweit etwa 5.500 bekannte Arten, von denen etwa 400 in Mitteleuropa und 230 in Deutschland vorkommen.

  3. Insekten gehören zum Tierstamm der Gliederfüßer (Arthropoda) und besitzen 3 Paare gegliederter Beine, weshalb sie auch Hexapoda - übersetzt Sechsfüßer - genannt werden.

  4. Gegenwärtige Vertreter der Gliederfüßer sind die Sechsfüßer (Hexapoda), zu denen die Insekten (Insecta) gehören, die Kieferklauenträger (Chelicerata), bei denen die Spinnentiere (Arachnida) eingeordnet sind, die Krebstiere (Crustacea) und die Tausendfüßer (Myriapoda).

  5. Bedeutung. Zoologie. Beispiel: alle Insekten sind Sechsfüßer. Zitationshilfe. „Sechsfüßer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sechsf%C3%BC%C3%9Fer>, abgerufen am 20.05.2024. Weitere Informationen … Diesen Artikel teilen: Sechsfüßer – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS.

  6. de.dbpedia.org › page › SechsfüßerAbout: Sechsfüßer

    Das Taxon Sechsfüßer, welches 1987 durch J. Kukalová-Peck erstmals in dieser Zusammenstellung dargestellt wurde, entspricht der klassischen Zusammenfassung der Insekten (Hennig 1953) und wurde vorher entsprechend als Synonym für diese Tiergruppe angesehen. Die Insekten nach der neuen Definition entsprechen demgegenüber der ehemals als Freikiefler (Ectognatha) bezeichneten Tiergruppe, die ...