Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegfried FranzWikipedia. Siegfried Franz (* 14. August 1913 in Mannheim; † 18. März 1998 in Hamburg) war ein deutscher Film- und Hörspielkomponist. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 2.1 Spielfilme. 2.2 Fernsehfilme. 2.3 Fernsehserien. 3 Hörspiele (Auswahl) 4 Diskografie. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Mannheim, German Empire. Died. 18 March 1998. Hamburg, Germany. Occupation. Composer. Years active. 1951-1981 (film & TV) Siegfried Franz (1913–1998) was a German composer of film and television scores.

  3. Siegfried Franz Fritz Rotter (Lieder) Kamera: Günther Anders: Schnitt: Hermann Haller: Besetzung Heinz Rühmann: Sebastian Schumann; Giulia Follina: Nicky; Annemarie Düringer: Annemarie Karsten; Blandine Ebinger: Fräulein Kriese; Gustav Knuth: Rotbarth; Werner Hinz: Sperber; Joseph Offenbach: Bettler; Werner Schumacher: Goliath

  4. Siegfried Franz (* 24. Juli 1944 in Kunzendorf (Schlesien); † 30. April 2019 in Dresden) war ein deutscher Fußballtorhüter. Er spielte für die BSG Stahl Eisenhüttenstadt und Energie Cottbus in der DDR-Oberliga. Karriere. Franz spielte in seiner Jugend von 1954 bis 1964 bei der BSG Chemie Schwarzheide.

  5. Franz Kafka (gelegentlich tschechisch František Kafka, hebräischer Name: אנשיל Anschel; [1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts überhaupt.

  6. 18. März 1998 · Siegfried Franz. geboren am 14.08.1913, gestorben am 18.03.1998. deutscher Komponist. Gast in Serien. Liebesg’schichten und Heiratssachen. 83-jähriger pensionierter Land- und Gastwirt aus Niederösterreich. Nachtcafé. (1 Folge, 2014) Musik in Serien. Heidi. (9 Folgen) Polizeifunk ruft. (1 Folge) Stahlnetz. (7 Folgen, 1963–1968) Musik in Filmen.

  7. Franz-Reiner Erkens studierte von 1971 bis 1976 Geschichte und Germanistik an der Universität zu Köln. Bei Egon Boshof wurde Erkens 1980 an der Universität Passau mit einer Arbeit über den Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg promoviert. [1] 1985 habilitierte er sich in Passau mit einer Schrift über die Trierer ...