Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SintflutSintflut – Wikipedia

    Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener Kulturen der orientalischen Antike als eine gottgesandte Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der gesamten Menschheit und der Landtiere zum Ziel hatte. Einzig wenige besonders gottesfürchtige Personen entkommen der Katastrophe. Als Gründe für die Sintflut nennen die Sintflut-Erzählungen meist den Zorn Gottes ...

  2. 9. Feb. 2021 · Die größten Rätsel der Geschichte. Mythos Sintflut: Gigantische Wassermassen überschwemmen die Welt und zerstören alles Leben. Nur Noah und seine Arche überstehen die himmlische Katastrophe ...

  3. 2. Juli 2021 · Bis heute streiten sich Forscher, ob die biblische Sintflut auf einer realen Begebenheit beruht - etwa in Folge eines Kometeneinschlags. Der Untergang: Vom Mythos der Sintflut - Gesellschaft - SZ ...

  4. 19. Apr. 2005 · Neues zur Sintflut. 19. April 2005. Eine aktuelle Computersimulation stützt das Katastrophenszenario, wonach das Mittelmeer vor etwa 8000 Jahren ins Schwarze Meer einbrach. Doch von einer 40 Tage und 40 Nächte währenden Flut – wie die Bibel schreibt – kann keine Rede sein. „Denn noch sieben Tage dauert es, dann lasse ich es vierzig ...

  5. 23. Juli 2021 · Die Sintflut ist ein uralter Mythos – auch, aber nicht nur in der Bibel. Die Geschichte liefert Hinweise darauf, wie Menschen in der Menschheitsgeschichte mit dem Grauen in der Natur umgegangen ...

  6. Sintflut II, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl.; ders., Art. Urgeschichte. II, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl.) oder nur reduziert Traditionen nutzte und meist nur mit Blick auf die Priesterschrift Alternativen und Ergänzungen formulierte (so meist bei Bosshard-Nepustil, 2005). Diese nicht-priesterliche Redaktion wird ebenfalls zunehmend später angesetzt.

  7. Etymologie. Sintflut f. Ahd. sinfluot (9. Jh.), mit Gleitlaut sintfluot (11. Jh.), mhd. sinvluot, seit dem 13. Jh. in der Regel sintvluot bezeichnet eine ‘große allgemeine Flut oder Überschwemmung’, besonders aber nach biblischer Überlieferung (1. Mos. 6, 17 ff.) die als Strafe für die sündige Menschheit von Gott bewirkte ...

  8. 5. Dez. 2021 · Die Geschichte von Noah und der Sintflut ist Teil der Schöpfungsgeschichte und gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Im Zeitalter des Klimawandels wirkt sie schockierend aktuell.

  9. Bedeutung. ⓘ. (in Mythos und Sage) große, katastrophale [die ganze Erde überflutende] Überschwemmung als göttliche Bestrafung. Beispiele. nach biblischer Überlieferung entgingen nur Noah und seine Familie der Sintflut. (emotional übertreibend) alles stand unter Wasser, es war die reinste Sintflut. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  10. www.wikiwand.com › de › SintflutSintflut - Wikiwand

    Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener Kulturen der orientalischen Antike als eine gottgesandte Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der gesamten Menschheit und der Landtiere zum Ziel hatte. Einzig wenige besonders gottesfürchtige Personen entkommen der Katastrophe. Als Gründe für die Sintflut nennen die Sintflut-Erzählungen meist den Zorn Gottes ...

  11. 14. Sept. 2020 · Die Beschreibung der Sintflut ist eine der düstersten Geschichten, die in der Bibel zu finden sind. Bisher aber gibt es keine Beweise, dass eine solche Flut tatsächlich stattgefunden hat.

  12. Bedeutungen: [1] eine im 1. Buch Mose der Bibel bezeichnete große weltumspannende Flut, mit der Gott die Menschen für ihr sündiges Leben bestraft haben soll. Herkunft: Das Wort ging aus mittelhochdeutsch sin (t)vluot, althochdeutsch sin (t)fluot hervor, das so viel wie „andauernde, umfassende Überschwemmung“ bedeutet.

  13. 5. März 2014 · Sie ist das Urbild aller Menschheitskatastrophen, eine Metapher der Bedrohtheit durch entfesselte Naturgewalten. Von der Sintflut erzählen fast alle Völker. Hat sie wirklich stattgefunden?

  14. Die Sintflut, eine historische Tatsache. Die Tatsache, dass der größte Teil der Völker in ihren Überlieferungen den Bericht der Sintflut aufbewahrt haben, spricht sehr stark dafür, dass dieses Ereignis tatsächlich auch stattgefunden hat. Wie sonst sollen so ähnliche Berichte, die zwar mythologisch und national gefärbt sind, aber im Kern ...

  15. 16. Nov. 2021 · Sintflut-Mythen sind ein globaler Erfolgsstoff. Im Hinduismus Indiens findet sich die Sage des Fisches Matsya, der den Menschheits-Stammvater Manu vor dem Wasser rettet. In der ...

  16. 24. Feb. 2021 · 40 Jahre muss der Bundespräsident mindestens alt sein. 40 Tage regnete es bei der Sintflut, 40 Tage dauert die christliche Fastenzeit, und „Quarantäne“ bedeutet wörtlich in etwa „40 ...

  17. 1. März 2020 · Der Babel-Bibel-Streit, das war kurz nach der vorletzten Jahrhundertwende, also genauer um 1902. Da hat ein Altorientalist die wissenschaftliche These vertreten, die Texte der hebräischen Bibel ...

  18. 21. Nov. 2007 · Die große Flut kam 6300 vor Christus. Wissenschaftler sind sich sicher, Noahs Sintflut auf 50 Jahre genau bestimmen zu können. Muscheln und Schnecken haben zu dieser Erkenntnis beigetragen. Ganz ...

  19. 20. Okt. 2022 · Große Mythen aufgedeckt. Die Geschichte von der Sintflut gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Im Zeitalter des Klimawandels wirkt sie schockierend aktuell. "Terra X" fragt, was es mit der Sintflut auf sich hat. Deutschland 2021. 20.10.2022.

  20. 13. Juli 2023 · Hören Sie jemanden sagen: "Nach mir die Sintflut!", dann ist das ein Ausdruck von Gleichgültigkeit gegenüber dem, was kommt. Häufig wird die Redewendung mit einem ironischen Unterton verwendet, sie kann aber auch ernst gemeint sein. Nutzt beispielsweise jemand die Redewendung, um auf seinen Lebensstil angesichts des Klimawandels anzuspielen ...