Yahoo Suche Web Suche

  1. Sachsenhausen Tours & Tickets are Selling Out Fast. Book Now to Avoid Disappointment. Find & Book the Best Sachsenhausen Tours Now on Viator, A TripAdvisor Company

    The most venerable and polished of the tour-and-activity sites. - BBC

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Speziallager Sachsenhausen (zuerst Speziallager Nr. 7, ab 1948 Speziallager Nr. 1) war von 1945 bis 1950 ein sowjetisches Speziallager in Deutschland. Es befand sich teilweise auf dem Gelände des früheren KZ Sachsenhausen im Ortsteil Sandhausen [1] der Stadt Oranienburg .

  2. Das Speziallager Nr. 7 (seit 1948 Nr. 1) in Sachsenhausen war mit 60.000 Häftlingen das weitaus größte dieser Lager. 12.000 Menschen starben hier in der Zeit von 1945 bis 1950 an Hunger und Krankheiten.

  3. Drei Monate nach Kriegsende verlegte der sowjetische Geheimdienst NKWD im August 1945 das Speziallager Nr. 7 aus dem kleinen Dorf Weesow bei Bernau in den Kernbereich des ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers Sachsenhausen.

    • Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen1
    • Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen2
    • Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen3
    • Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen4
    • Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen5
  4. Enrico Heitzer spricht über die Gräber des sowjetischen Speziallagers Nr. 7/Nr. 1 in Sachsenhausen. In diesem Lager, das sich zunächst kurzzeitig in Weesow befand, inhaftierte der sowjetische Geheimdienst von 1945 bis 1950 etwa 60.000 Menschen.

  5. Mit insgesamt rund 60 000 Häftlingen war das Speziallager Nr. 7 (seit 1948 Nr.1) das weitaus größte der zehn Speziallager in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ). Es befand sich zunächst von Mai bis August 1945 in Weesow, 15 km nordöstlich von Berlin.

  6. Bei Werneuchen im Nordosten von Berlin entstand bereits im Mai 1945 das Speziallager Nr. 7, das jedoch bereits im August in das 30 Kilometer weiter westlich gelegene ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen verlegt wurde.

  7. Sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 (1945–1950) Von der Erinnerung zum Monument. Die Geschichte der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen 1950–1990; Es werden verschiedene Führungen angeboten, von Überblicksführung bis zu thematischen Gruppenführungen und Einzelführungen sowie pädagogische Ganz- und ...