Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Carl Rudolf Schreiber war ein deutscher Politiker. In der Weimarer Republik war er Mitglied der liberalen Deutschen Demokratischen Partei, von 1919 bis 1933 Abgeordneter im Preußischen Landtag sowie von 1925 bis 1932 preußischer Handelsminister. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Mitbegründer der CDU, von 1947 bis 1952 ...

  2. Die Praxis für Innere Medizin befindet sich im 2. Obergeschoss des ehemaligen „Ebbinghauses“ im Ärztehaus direkt am U-Bahnhof Walther-Schreiber Platz (Ecke Bundesalle/ Rheinstrasse) im Ortsteil Friedenau. Das Ärztehaus verfügt über zwei Aufzüge und ein Behinderten-WC.

  3. Biographischer Werdegang. Seit 1919 Mitglied des Preußischen Landtages (DDP), trat Schreiber ab 1925 als preußischer Minister für Handel und Gewerbe hervor. Nach Übernahme der Regierung in Preußen durch Reichskommissar Franz von Papen wurde er am 20.

  4. Regierender Bürgermeister vom 22.10.1953 bis 11.1.1955. Walther Schreiber wurde am 10. Juni 1884 in Pustleben im Harz als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft in Grenoble, München, Berlin und Halle ließ er sich 1911 als Anwalt in Halle nieder. 1914 meldete er sich freiwillig zum ...

  5. Biographie: Schreiber, Walther; deutscher Politiker; Regierender Bürgermeister von Berlin (1953-1955); CDU; Dr. jur.

  6. Vorsitzender von der sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) abgesetzt. Das Wirkungsfeld Schreibers blieb danach auf den westlichen Teil Berlins beschränkt. Als die SPD bei den Wahlen zum Berliner Stadtparlament am 3. Dezember 1950 ihre Mehrheit verlor, wollten CDU und FDP mit Schreiber den neuen Regierenden Bürgermeister ...

  7. Walter Paul Emil Schreiber (21 March 1893 – 5 September 1970) was a medical officer with the German Army in World War I and a brigadier-general (Generalarzt) of the Wehrmacht Medical Service during World War II.