Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WeichselWeichsel – Wikipedia

    Die Weichsel ( kaschubisch und polnisch Wisła ⓘ /? [ ˈvʲiswa ], tschechisch Visla, lateinisch Vistula) ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen. Das Einzugsgebiet umfasst auch Teile der Slowakei, Belarus ’ und der Ukraine.

    • Sauerkirsche

      Die Sauerkirsche oder Weichselkirsche (Prunus cerasus), in...

  2. Die Steinweichsel ist ein kleiner, meist 2–6 m (selten bis 10 m) hoher Baum oder großer Strauch. Die 4–8 cm langen, wechselständigen, oft leicht eingefalteten und kurz gestielten Blätter sind meist kahl, glänzend, ei- bis herzförmig und spitz und am Rand gekerbt, mit kurzen, stumpfen Kerbzähnen.

  3. Die Weichsel ist Polens Nationalfluss. Schon zu Zeiten der Teilungen hat sie die österreichischen, russischen und preußischen Landesteile zusammengehalten. Doch die Weichsel mit ihren Städten Krakau, Warschau und Danzig ist auch ein großer europäisch.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Weichsel ist der größte Strom im Einzugsgebiet der Ostsee und der längste in Polen mit einer Länge von 1092 Kilometern. Seine wichtigsten Quellarme sind die Schwarze und die Weiße Weichsel. Sie entspringen in 1.090 beziehungsweise 1.106 Metern über dem Meeresspiegel.

    • Jerzy Litwin
  5. en.wikipedia.org › wiki › VistulaVistula - Wikipedia

    The Vistula (/ ˈ v ɪ s tj ʊ l ə /; Polish: Wisła, Polish pronunciation: ⓘ, German: Weichsel) is the longest river in Poland and the ninth-longest in Europe, at 1,047 kilometres (651 miles) in length.

  6. Die Weichsel, an der seit der Völkerwanderung Slawen siedelten, ist eng mit der Geschichte von Polen und Deutschen verbunden. Beispiele dafür sind Danzig und Krakau. Das Beispiel Warschau zeigt aber auch die dunklen Seiten dieser Geschichte. Nach der endgültigen Teilung Polens marschierte Preußen 1796 in Warschau ein.