Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Leopold Friedrich Külz war ein deutscher liberaler Politiker. 1926 war er Reichsinnenminister, 1945 bis 1948 Vorsitzender der LDP in der sowjetischen Besatzungszone.

  2. Wilhelm Külz (1875-1948) war ein Kommunalpolitiker, Reichsminister und Oberbürgermeister von Dresden. Er war ein Begründer der LDP (D) und setzte sich für die deutsche Einheit ein, wurde aber von den Nazis und den SED entmacht.

  3. Wilhelm Külz (18 February 1875 – 10 April 1948) was a German liberal politician of the National Liberal Party, the German Democratic Party (DDP) and later the Liberal Democratic Party of Germany (LDPD). He held public office both in the German Empire and in the Weimar Republic.

  4. Wilhelm Leopold Friedrich Külz (* 18. Februar 1875 i n Borna; † 10. April 1948 i n Berlin) w ar ein deutscher liberaler Politiker ( DDP, LDP, DPD ). 1926 w ar er Reichsinnenminister, 1945 b is 1948 Vorsitzender d er LDP i n der sowjetischen Besatzungszone. Wilhelm Külz 1946.

  5. www.weimarer-republik.net › parteien › ddpWilhelm Külz

    Wilhelm Külz war vor dem Ersten Weltkrieg kommunalpolitisch aktiv. Er sympathisierte zunächst mit der Nationalliberalen Partei, trat aber 1918 der DDP bei. Er wurde Mitglied der Nationalversammlung und 1922 bis 1932 des Reichstages. Von Januar bis Dezember 1926 war er Reichsinnenminister im Kabinett Luther. 1931 wurde er zum ...

  6. Wilhelm Külz war ein deutscher Politiker, der als Reichsminister des Innern, Vorsitzender der LDPD und Mitglied des Dt. Volksrats wirkte. Er schrieb auch politische und staatsrechtliche Werke und wurde 1948 in Berlin ermordet.

  7. Der Politiker Wilhelm Külz. Im Gegensatz zu ihren westlichen Alliierten, die sich nach dem Zusam-menbruch der nationalsozialistischen Herrschaft einem sofortigen Wie-deraufbau des politischen Lebens in Deutschland gegenüber zurückhal-tend verhielten, gestattete die Sowjetunion bereits fünf Tage nach der Er-richtung des Alliierten ...