Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beispielsätze. „Vater, schicke die Judith, daß sie Abbitte leiste, sie hat eine himmelschreiende Sünde an Frau Wehrli begangen. Ich allein bin schuld!“ „Das wird dich verderben, Andreas; kehre sogleich um und leiste den Herren Abbitte.

  2. Beispiele: [1] „›Vater, schicke die Judith, daß sie Abbitte leiste, sie hat eine himmelschreiende Sünde an Frau Wehrli begangen. Ich allein bin schuld!‹“ [1] „›Das wird dich verderben, Andreas; kehre sogleich um und leiste den Herren Abbitte.‹“

  3. Vor einem Tag · Abbitte leisten bedeutet so viel wie jemanden um Verzeihung bitten. Die Redewendung findet sich sogar in ehemaligen Gesetzestexten und meint das Erbringen einer Entschuldigung und das Bitten um deren Annahme. Im religiösen Kontext findet sich die Redewendung häufig im Bezug auf Sühne. Für die begangenen Sünden wird Abbitte geleistet.

  4. Du möchtest Abbitte leisten und Dich von Deiner Schuld erlösen lassen? Abbitte leisten - das bedeutet so viel wie: um Verzeihung bitten oder Reue zeigen. Selbiges tut die verbohrte Wohlstandstochter Briony erst sehr spät in ihrem Leben.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AbbitteAbbitte – Wikipedia

    Abbitte bezeichnet das Bitten um Verzeihung bzw. Vergebung von Schuld. Jemand tut oder leistet Abbitte für etwas bei jemandem. In religiösen Zusammenhängen spricht man oft von Sühne.

  6. Bedeutung Synonyme der Redensart | Beispielsätze ...Du möchtest Abbitte leisten und Dich von Deiner Schuld erlösen lassen? Abbitte leisten - das bedeutet...

  7. Abbitte f. ‘Bitte um Verzeihung’, vgl. Abbitte tun, leisten (16. Jh.). Fürbitte f. ‘Bitte (besonders im Gebet) für einen anderen’ (16. Jh.). Bittschrift f. (16. Jh.), für gleichbed. lat. supplicātio. Bittsteller m. ‘wer (an höherer Stelle) eine Bitte um Hilfe vorträgt’ (18. Jh.).