Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian in der Nummer 27 der Galerie Montmartre im 2. Arrondissement von Paris gegründete private Kunstakademie. Sie unterhielt im Laufe der Jahre mehrere Ateliers in Paris und bestand bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Von ihrem Gründungsjahr bis ...

  2. 19. Jan. 2024 · Geschichte und Entstehung der Académie Julian. Zeitschrift der Académie Julian, 1903. Die Académie Julian, eine wegweisende Kunstschule in Paris, wurde 1868 von Rodolphe Julian, einem angesehenen Maler und Kunstverwalter, gegründet.

  3. Académie Julian was established in 1867 by Rodolphe Julian. Sent by his father, a tobacco merchant, young Julian ventured to Marseille to work as a clerk in a bookstore. Possessing a natural talent for drawing, he eventually made his way to Paris. Under the mentorship of two professors Léon Cogniet and Alexandre Cabanel at the École des ...

  4. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian in der Nummer 27 der Galerie Montmartre im 2. Arrondissement von Paris gegründete private Kunstakademie. Sie unterhielt im Laufe der Jahre mehrere Ateliers in Paris und bestand bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Von ihrem Gründungsjahr bis 1939 ...

  5. Tate. Established in Paris, France in 1868 by Rodolphe Julian, the Académie Julian became a major alternative training centre to the official Ecole des Beaux Arts. Not only were women admitted as students to the Julian, but they were also permitted to draw from the nude male model.

  6. The Académie Julian (French pronunciation: [akademi ʒyljɑ̃]) was a private art school for painting and sculpture founded in Paris, France, in 1867 by French painter and teacher Rodolphe Julian (1839–1907) that was active from 1868 through 1968.

  7. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839–1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2. Arrondissement von Paris gegründete private Kunstakademie. Sie unterhielt im Laufe der Jahre mehrere Ateliers in Paris und bestand bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges.