Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausstellung. Pariser Platz. Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023. Informationen über den Zugang zum Akademiegebäude am Pariser Platz im Zeitraum 12.6. – 14.7. siehe hier. Di – So 11 – 19 Uhr.

    • Vorschau

      Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste...

  2. Die Akademie der Künste ist eine internationale Gemeinschaft von Künstler*innen und hat in ihren sechs Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst derzeit insgesamt 405 Mitglieder. Die Akademie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort.

    • akademie der künste ausstellung1
    • akademie der künste ausstellung2
    • akademie der künste ausstellung3
    • akademie der künste ausstellung4
    • akademie der künste ausstellung5
  3. Bitte beachten Sie, dass beim Kartenverkauf über den Webshop bzw. bei den Vorverkaufsstellen (Theaterkassen) zusätzlich eine Gebühr von 1,80 € pro Ticket anfällt. Karten erhalten Sie außerdem an den Empfängen in der Akademie am Pariser Platz 4 und am Hanseatenweg 10 täglich zwischen 10 und 20 Uhr.

  4. Berlin entdecken. Kunstwerkstätten und Ausflüge. 25.4. – 5.7. Werkstatt. Regionale Schule Ehm Welk. Ueckerstraße 59. 17373 Ueckermünde. Hier, da und dort in Ueckermünde. Und ganz weit weg KUNSTWELTEN im LK Vorpommern-Greifswald. Vier Werkstätten von Schüler*innen der vier 5.

  5. 9 May – 4 Aug. Exhibition. Since the mid-60s Michael Ruetz has observed the transformation of Berlin in a large-scale photographic study. Historical sites such as the Brandenburg Gate have undergone radical change, particularly since 1989/90. Ruetz’ images of Berlin are an expression of how architecture can redefine our environment.

  6. Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie war Vorläuferin der Berliner Kunst- und Musikhochschulen, veranstaltete die ersten öffentlichen Kunstausstellungen und hat die reiche Berliner Museumslandschaft mit begründet.