Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Archipel Gulag ist ein historisch-literarisches Werk des russischen Schriftstellers, Dissidenten und Trägers des Nobelpreises für Literatur Alexander Issajewitsch Solschenizyn. Der am 28. Dezember 1973 in Frankreich erstveröffentlichte Archipel Gulag gilt als sein Hauptwerk und als eines der einflussreichsten Bücher des 20 ...

  2. Autor Alexander Solschenizyn, selbst ehemaliger Lagerinsasse, gab damit den Millionen in Sowjetlagern Inhaftierten eine Stimme und offenbarte die grausame Realität des stalinistischen Unterdrückungssystems.

  3. Solschenizyn nennt Der Archipel Gulag den "Versuch einer künstlerischen Bewältigung", "all jenen gewidmet, die nicht genug Leben hatten, um dies zu erzählen". Das Buch ist ein Aufschrei, eine Anklage gegen die Unmenschlichkeit, gegen die Unfreiheit und gegen den Terror.

  4. 27. Dez. 2023 · Auf der Grundlage der Erinnerungen, Erzählungen und Briefe von 227 ehemaligen Gulag-Häftlingen hat Solschenizyn eine Geschichte des stalinistischen Terrors geschrieben.

  5. 28. Dez. 2023 · Vor 50 Jahren entlarvte Alexander Solschenizyn den Terrorstaat mit seinem Epos über sowjetischen Straflager. Wladimir Putin machte seine Bücher zur Schullektüre.

  6. In seinem monumentalen Werk beschreibt Alexander Solschenizyn aus eigener Erfahrung den Terror der sowjetischen Straflager des GULAG, mit der dokumentarischen Sorgfalt eines Historikers und der Sprachgewalt eines großen Epikers.

  7. Der Archipel Gulag von Alexander Solschenizyn ist eines der wirkmächtigsten Bücher aller Zeiten. Inhalt: Nach der Oktoberrevolution von 1917 beginnen die Bolschewiken in Russland mit der Errichtung eines Systems von Straflagern, des GULAG.