Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.duden.de › sprachwissen › rechtschreibregelnDuden | Rechtschreibregeln

    Hier finden Sie einen mit Randnummern gegliederten Abriss der Regeln zur Rechtschreibung und Zeichensetzung, die auf dem amtlichen Regelwerk des Rechtschreibrats basieren. Die Regeln sind alphabetisch geordnet und enthalten zusätzliche Hinweise und Empfehlungen zu bestimmten Zweifelsfällen.

    • Komma

      Duden Sprachwissen Rechtschreibregeln Komma Komma. . Bitte...

    • Datum

      Wörterbuch Ⓜ︎ Textprüfung 🔍 Alle Angebote ....

    • Fremdwörter

      Häufig gebrauchte Fremdwörter können sich nach und nach den...

    • Zwischen Haupt-/ Nebensätzen
    • Bei Aufzählungen innerhalb eines Satzes
    • Nach Wörtlicher Rede

    Am häufigsten werden Kommas verwendet, um Haupt- und Nebensätze voneinander zu trennen. Diese zwei Satzarten kannst Du an der Stellung des finiten (gebeugten) Verbs erkennen. Bei einem Hauptsatzsteht das Verb an zweiter Position, bei einem Nebensatz befindet es sich am Ende. Das Komma kann sowohl zwei Hauptsätze als auch einen Haupt- und einen Nebe...

    Kommas können außerdem aneinandergereihte Wörter und Wortgruppen, die nicht durch eine Konjunktionverbunden werden, trennen.

    Nach der wörtlichen Rede steht ein Komma, wenn der Satz weitergeht. Die wörtliche Rede wird in diesem Fall niemals mit einem Punkt beendet. (Frage- und Ausrufezeichendürfen gesetzt werden)

    • Rechtschreibstrategien – Verlängerungsprobe. (00:25) Wenn du Wörter verlängerst, kannst du feststellen, ob sie mit. p oder b.
    • Rechtschreibstrategien – Ableitungsprobe. (01:05) Eine weitere Rechtschreibstrategie ist die Ableitungsprobe. Durch das Ableiten von Wörtern kannst du erkennen, ob e oder ä und eu oder äu richtig ist.
    • Rechtschreibstrategien – Silbenprobe. (01:47) Möchtest du wissen, ob Wörter mit einem doppelten Mitlaut (ff, ll, mm, nn, ss, tt) geschrieben werden, dann machst du die Silbenprobe.
    • Rechtschreibstrategien – Dehnung und Silbentrennung. (02:35) Der Buchstaben „h“ wird in Wörtern verwendet, um Selbstlaut zu verlängern oder um zwei Selbstlaute zu trennen.
  2. Die wichtigsten Regeln der Deutschen Grammatik einfach erklärt von Expert*innen des Goethe-Instituts. - Alles über Nomen, Pronomen, Verben, Adjektive und Adverbien, das Sie wissen sollten.

  3. Erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Rechtschreibregeln für das Deutsche anwenden können. Die Seite bietet eine Übersicht über die wichtigsten Regeln für Laut-Buchstaben-Zuordnung, Zusammen- und Getrenntschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Schreibung mit Bindestrich, Worttrennung am Zeilenende und Zeichensetzung.

  4. Das folgende amtliche Regelwerk, mit einem Regelteil und einem Wör-terverzeichnis, regelt die Rechtschreibung innerhalb derjenigen Institu-tionen (Schule, Verwaltung), für die der Staat Regelungskompetenz hinsichtlich der Rechtschreibung hat.