Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stichworte der Zeittafel Geschichte | Ereignisse und Epochen der Geschichte – Vorgeschichte – Frühgeschichte – Urknall, Entstehung Universum – Entstehung Erde – erste menschenartige Wesen, Ostafrika – Altsteinzeit, erste Werkzeuge – Homo Sapiens Sapiens – Jungsteinzeit in Vorderasien – Neolithische Revolution – Metallzeiten ...

  2. 24. Feb. 2013 · 1147 – 1148: Zweiter Kreuzzug. Friedrich I. Barbarossa: 1152 – 1190. 1156: Österreich Herzogtum. 1156: Einigkeit zwischen dem Kaiser und Heinrich dem Löwen ermöglicht eine machtvolle Reichs- und Ostpolitik. 1157: Rainald von Dassel weist päpstlichen Machtanspruch scharf zurück. 1163: Schlesien wird von Polen losgelöst.

    • Vor- und Frühgeschichte
    • Antike
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Zeitgeschichte und Gegenwart

    Der Begriff Vorgeschichte bezieht sich auf einen Zeitpunkt vor der menschlichen Geschichtsschreibung. Damit wird generell auf eine Zeit hingewiesen, als der Mensch (regional abweichend) noch keine Schrift 🖊️ benutzte. Die Vor- und Frühgeschichte endet in Europa mit den berühmten Epen Ilias und Odyssee, ⛵️ die dem Dichter Homer aus dem griechischen...

    Die Antike wird mit kaum einer Kultur so sehr in Verbindung gesetzt wie mit den Griechen und Römern. 🏺 Diese beiden bilden die Basis für die europäischen Zivilisationen und beeinflussten indirekt durch die Kolonialzeit im Laufe der Jahrhunderte die ganze Welt. 🪔 In dieser Epoche erfanden die Menschen auch sehr viel - zum Beispiel die Mathematik.

    Das Mittelalter wird häufig als das dunkle Zeitalter 🌌 beschrieben. Dies ist jedoch nicht zutreffend - obwohl viele Erkenntnisse der Antike verloren gegangen waren. In Europa entstanden christliche Feudalstaaten von romanischen, slawischen, germanischen und keltischen Völkern. Die Gesellschaft war nach Ständen hierarchisch 🎩 geordnet und vom Chri...

    In die Neuzeit verlor in Europa die Kirche immer mehr Macht an die weltlichen Könige und Kaiser. Die mächtigen Staaten Frankreich, Großbritannien, Spanien und später Österreich, Preußen und Russland standen in stetiger Konkurrenzmiteinander. ❌ Auch für die deutsche Geschichteist diese Phase relevant - vom sogenannten deutschen Flickenteppich aus en...

    Mit dem Ersten Weltkrieg beginnt 1914 nicht nur das blutige 20. Jahrhundert sondern auch die Zeitgeschichte. Von Europa ausgehend und von fast der gesamten Welt mitgetragen, brachten die zwei großen Weltkriege 💣 unermessliches Leid über die Menschheit. Die Epoche der Dekolonialisierung beendete das Zeitalter des Imperialismus und schuf dutzende ne...

  3. Mittelalter (ca. 500 — 1500 n. Chr.) Neuzeit (ca. 1500 — 1900 n. Chr.) Neueste Geschichte (1900 n. Chr. — heute) Jede dieser Epochen hat ihre eigenen Eigenschaften und viele besondere historische Ereignisse, die sie geprägt hat. Hier sind die wichtigsten Geschehnisse auf einen Blick.

  4. Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Wir erklären Dir alle Themen einfach, kompakt und verständlich: Dann klappt’s auch garantiert mit der Klausurvorbereitung – und mit dem Abi sowieso.

  5. www.geschichte-abitur.de › deutsche-teilung › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Wir erklären Dir alle Themen einfach, kompakt und verständlich: Dann klappt’s auch garantiert mit der Klausurvorbereitung – und mit dem Abi sowieso.

  6. Die Zeitleiste gibt einen Überblick über die Epochen und (beispielhaft) Entwicklungen oder Ereignisse der europäischen Geschichte. Allerdings nehmen nur die Europäer (etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung) diese Sicht auf die Geschichte ein.