Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (von einer oder mehreren Personen) ohne die Anwesenheit, Gegenwart eines anderen oder anderer, getrennt von anderen, ohne Gesellschaft, für sich. Beispiele. allein reisen, fahren.

  2. allein Adj. ‘abgesondert, ganz für sich, als einziger’ (nur prädikativ, landschaftlich oft alleine), in adverbieller Verwendung ‘nur, ausschließlich’ (daher seit frühnhd.

  3. Was bedeutet allein? allein (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv, indeklinabel. Bedeutung/Definition. 1) für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein [Gebrauch: als Adjektiv] 2) ausschließlich anderer Personen, Gegenstände, Umstände; nur [Gebrauch: als Adverb] Steigerungen.

    • (2)
  4. de.wiktionary.org › wiki › alleinallein – Wiktionary

    Worttrennung: al·lein, keine Steigerung. Aussprache: IPA: [ aˈlaɪ̯n] Hörbeispiele: allein ( Info), allein ( Info), allein (Österreich) ( Info) Reime: -aɪ̯n. Bedeutungen: [1] als Adjektiv: für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein.

  5. Hier finden Sie Infos zur Bedeutung, Grammatik und/oder richtigen Schreibweise des nicht deklinierbaren Wortes »allein«. Info die Form alleine gilt als ugs.

  6. Allein kann als Adverb (Umstandswort) oder Partikel mit der Bedeutung „nur“ oder „schon“ verwendet werden, alleine nicht. Allein sie ist daran schuld. Die Fixkosten allein gehen in die Hunderte. Alleine kann nicht wie allein als Konjunktion (Bindewort) zwei Sätze miteinander verknüpfen.

  7. automatisch Wortarten von Texten bestimmen lassen.