Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. VERKÜRZTE LEHREMitAQUA“ zum Lehrabschluss in der 1/2 Lehrzeit. Zielgruppe: arbeitssuchenden Personen, SchulabrecherInnen oder WiedereinsteigerInnen. Der Lehrabschluss kann in der Hälfte der regulären Lehrzeit (z.B. 1,5 Jahre statt 3 Jahre) nachgeholt werden.

  2. 11. März 2020 · AQUA ist eine zertifizierte Ausbildung, die Sie arbeitslos oder im Wiedereinstieg in den Beruf machen können. Sie erhalten eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes, zu den Kurskosten und zu den Kursnebenkosten.

  3. Mit dem Angebot der Arbeitsplatznahen Qualifizierung (AQUA) geben das Arbeitsmarktservice OÖ (AMS) und das Land OÖ arbeitslosen Personen die Möglichkeit zu praxisnahen Aus- und Weiterbildungen, welche konkreten betrieblichen Anforderungen entsprechen. OÖ 0732/660 466-0. Mehr lesen. AQUA in Wien.

  4. verkürzte Lehrausbildung mit anschließender Lehrabschlussprüfung (für halbe Lehrzeit min. 32 Wochenstunden) Qualifizierungskurse, zB EDV, IT, Fachkurse, Sprachausbildungen; Besuch einer Fachschule, zB Schule für Sozialberufe mit anschl. Fach- oder Diplomabschluss

  5. Mit dem Angebot der arbeitsplatznahen Qualifizierung (AQUA) geben das AMS, das Land OÖ und das WIFI-Qualifizierungsnetzwerk als Qualifizierungspartner arbeitsuchenden Personen die Möglichkeit zu praxisnahen Aus- und Weiterbildungen, die konkreten betrieblichen Anforderungen entsprechen.

    • Wiener Straße 150, 4021 Linz, AT
    • kundenservice@wifi-oefa.at
    • 05700 07271
  6. www.aqua-programm.at › aqua-lehreaqua Lehre

    Das AMS mit dem aqua-Programm (arbeitsplatznahe Qualifizierung) ermöglicht Betrieben, die ihre personellen Ressourcen nicht decken können, innerhalb einer maximal 2-jährigen verkürzten Lehrzeit (anrechenbare Vorkenntnisse können gegebenenfalls die Ausbildungszeit weiter reduzieren), gezielt Ausbildungsfreudige punktgenau auf ihre ...

  7. aqua-Lehre ist eine um die Hälfte der regulären Lehrzeit (also halb so lange wie eine herkömmliche Lehre) verkürzte Ausbildung mit dem Ziel des Lehrabschlusses. Anrechenbare Vorkenntnisse oder Berufserfahrungen können gegebenenfalls berücksichtigt werden und verkürzen die Ausbildungszeit.