Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das AddF in Kassel sammelt und stellt die Geschichte von Frauen und Frauenbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts zur Verfügung. Es bietet Forschungsprojekte, Bildungsarbeit, Veranstaltungen und Online-Angebote an.

    • Kataloge

      Bilder aus der Frauenbewegung 1848–1968. Abgeschlossene...

    • Publikationen

      Bilder aus der Frauenbewegung 1848–1968. Abgeschlossene...

    • Sammlungen

      Sammlungen des Archivs der deutschen Frauenbewegung -...

    • Forschung

      Das Archiv der deutschen Frauenbewegung betreibt eigene...

    • Förderverein

      Die Freundinnen des Archivs der deutschen Frauenbewegung...

    • Online Angebote

      Hier finden Sie Dossiers zu Personen, Organisationen und...

    • Bibliothek

      Gerade auch die Zeitschriften der Frauenbewegung des 19. und...

    • Archiv

      Das Bildarchiv des AddF umfasst ca. 10.000 Abbildungen aus...

  2. Das Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel ist ein außeruniversitäres Zentrum zur Überlieferung und Erforschung der Geschichte von Frauen und Frauenbewegungen in Deutschland zwischen 1800 und 1970. Zu diesem Zweck unterhält das AddF eine Spezialbibliothek, ein Archiv und eine Forschungsstelle. Darüber hinaus ist es eine ...

  3. Das Archiv sammelt und dokumentiert Dokumente zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegungen von 1800 bis um 1970. Es bietet auch eine Spezialbibliothek, Forschung und Veranstaltungen an.

  4. Das Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) sammelt, forscht und publiziert zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegungen von 1800 bis in die 1960er Jahre. Es verbreitet des Wissen über die Frauenbewegung und ihre Protagonistinnen in der Öffentlichkeit durch Vorträge, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen. Zur Website.

  5. Das Archiv sammelt und forscht zur Geschichte der Frauenbewegungen und zum Alltagsleben von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Es bietet eine umfangreiche Sammlung, Forschungsprojekte, Publikationen und Kulturveranstaltungen an.