Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2013 · Mythische Figur aus Nidwalden, die zur Befreiungstradition gehört und der Sage nach in der Schlacht von Sempach 1386 etliche Spiesse der gegnerischen Truppe ergriff, in seinen Körper rammte und dadurch seinen Mitstreitern eine Gasse in die feindlichen Reihen öffnete.

  2. Arnold Winkelried wurde 1504 vom Abt des Klosters St. Gallen mit dem Burglehen Spisegg belehnt. Er wirkte als Söldnerführer in diversen Feldzügen und wurde von Massimiliano Sforza 1512 zum Hauptmann der Schweizergarde in Mailand befördert sowie 1514 zum Ritter geschlagen. 1515 nahm Winkelried an der Schlacht von Marignano teil. 1518 ...

  3. Arnold Winkelried war 1493-1494 Ürtevogt und ab 1496 Tagsatzungsgesandter für Nidwalden. 1497 wurde er als eidgenössischer Gesandter zum römisch-deutschen König Maximilian I. geschickt.

    • Legende
    • Historizität
    • Erinnerungskultur und Moderne Rezeption
    • Literatur
    • Anmerkungen

    Arnold Winkelried soll am 9. Juli 1386 bei der Schlacht bei Sempach ein Bündel Lanzen der habsburgischen Ritter gepackt und, sich selbst aufspiessend, den Eidgenossen damit eine Bresche geöffnet haben. Sein Opfer soll der Schlüssel zum eidgenössischen Sieg gegen die Habsburger unter Herzog Leopold III.gewesen sein. Die erste Erwähnung eines derarti...

    Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Historizität der Winkelriedlegende kontrovers diskutiert. Im späteren 20. Jahrhundert, besonders in den 1970er Jahren, kam es zu einem «kleinlichen Gerangel» um Winkelried zwischen konservativen und progressiven Historikern im Zusammenhang der «Dekonstruktion» des vermeintlichen «Nationalmythos». Anders als Wilh...

    Im 19. Jahrhundert setzte eine regelrechte Heldenverehrung ein. Im Sonderbundskrieg wurde Wikelried zum einigenden Schutzpatron der zerstrittenen Eidgenossen, nach der Gründung des Bundesstaates 1848 machten Lieder über ihn die Runde. Im Drama Kordian von Juliusz Słowacki (1833), einem Meisterwerk der polnischen Literatur des 19. Jahrhunderts, im M...

    Hermann von Liebenau: Arnold Winkelried, seine Zeit und seine That.Aarau 1862.
    Otto Hartmann: Die Schlacht bei Sempach. Historisch-kritische Studie.J. Huber, Frauenfeld 1886. Zugleich Philosophische Dissertation, Universität Zürich.
    Otto Hartmann: Nochmals zur Sempacher Frage. Historisch-kritische Studie.J. Huber, Frauenfeld 1887.
    Oskar Ludwig Bernhard Wolff: Sammlung historischer Volkslieder und Gedichte der Deutschen. 1830, S. 458
    a b Christoph Pfister: Die alten Eidgenossen: Die Entstehung der Schwyzer Eidgenossenschaft im Lichte der Geschichtskritik und die Rolle Berns.Norderstedt 2022, S. 257.
  4. Arnold von Winkelried, der Held der Schlacht bei Semp-ach 1386, ist die Nidwaldner Heldenfigur schlechthin! Der Sage nach stürzte er sich – als die Schlacht sich zu Ungunsten der Eidgenossen wendete – in die Spiesse der Habsburger Ritter und öffnete den Eidgenossen so eine Gasse zum Sieg.

  5. Benannt wurde sie nach Arnold Winkelried, dem legendären Helden der Schlacht bei Sempach, der vor seinem Opfertod um Fürsorge für seine Frau und seine Kinder gebeten haben soll. Die Idee stiess im ganzen Land auf ein grosses Echo, und noch im gleichen Jahr fand in der Sempacher Schlachtkapelle eine Versammlung von Vertretern fast aller ...

  6. Arnold von Winkelried, der den Eidgenossen 1386 mit seiner Heldentat den Sieg in der Schlacht von Sempach geschenkt haben soll, ist in zeitgenössischen Quellen nicht belegt. Er taucht erst im 16. Jahrhundert in Heldenliedern auf. Die Forschung geht heute davon aus, dass Winkelried keine historische Person war. Der Mythos des Schlachthelden Win ...