Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über Jahrzehnte arbeitete August Bebel mit Wilhelm Liebknecht zusammen. Mit ihm gründete er 1869 die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP). Im Jahr 1875 war er an der Vereinigung mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) beteiligt.

  2. 27. März 2024 · Weil sie nicht für die Kredite für den Krieg gegen Frankreich gestimmt hatten, wurde den beiden Sozialdemokraten August Bebel und Wilhelm Liebknecht 1872 der Prozess macht. Mit konstruierten...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. Unter Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht erfolgte in Eisenach die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SAP).

  4. Nach seinem Ausschluss infolge zunehmender und grundlegender politischer Differenzen mit der Parteiführung gehörte Liebknecht mit August Bebel zu den Initiatoren und Mitbegründern der weiteren Vorgängerparteien der SPD während der Zeit des Übergangs des Deutschen Bundes zum „kleindeutschen“ Nationalstaat des Deutschen ...

  5. So mag nicht überraschen, dass im Jubiläumsjahr 2013 jene zwei Persönlichkeiten, die – neben Lassalle – als die eigentlichen Gründerväter der deutschen Sozialdemokratie gelten mögen, Wilhelm Liebknecht und August Bebel, jeweils mit biographischen Studien bedacht worden sind. Der Berliner Historiker Jürgen Schmidt hat mit seiner Bebel ...

  6. 11. März 2022 · März 1872 mussten sich die Arbeiterführer Wilhelm Liebknecht und August Bebel in Leipzig wegen vermeintlichen Hochverrats verantworten. Ihr Nein zum deutsch-französischen Krieg brachte sie...

  7. Juli 1870 hatten sich August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Stimme enthalten. Bei einer erneuten Debatte am 26. November desselben Jahres um die Bewilligung weiterer Kriegsgelder brachten die beiden einen Friedensvorschlag „unter Verzichtleistung auf jede Annexion französischen Gebietes“ ein.