Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Nov. 2022 · Die Echternacher Basilika wird jahrein, jahraus von vielen Pilgergruppen besucht. Individuelle Gottesdienste für Pfarreien und Gruppen sind – nach Absprache mit dem Pfarrbüro – möglich.

    • basilika echternach gottesdienste1
    • basilika echternach gottesdienste2
    • basilika echternach gottesdienste3
    • basilika echternach gottesdienste4
    • basilika echternach gottesdienste5
  2. 4. Mai 2024 · Pfarrei St. Willibrord Echternach | Kirchen und Gottesdienste. Pfarrei St. Willibrord Echternach | Kirchen und Gottesdienste. 22.05.2024 Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis . Heilige des Tages: Hl. Rita Hl. Donatus von Thmuis Hl. Atto vo ...

  3. Mit Ihrem Dienst übernehmen die Lektoren und Lektorinnen eine wichtige liturgische Aufgabe im Ablauf der Gottesdienste: Sie verkünden das Wort Gottes aus der Heiligen Schrift für die versammelte Gemeinde. zur Vorbereitung: www.bibelwerk.de/home/sonntagslesungen. http://erzabtei-beuron.de/schott

  4. An der Basilika gëtt d’Heizung (déi sech schwéier regléiere léisst) nëmmen Samschdes/Sonndes ugefaange, an der Woch awer ausgeschalt. Do wou et méiglech ass, wäiche mir op “Wanterkierchen” aus, déi méi ekonomesch ze heize sinn.

  5. St Willibrord’s Basilica 12 Porte St Willibrord L-6486 Echternach. Access and opening hours The entrance is free. The Basilica is open to the public every day from 8 a.m. to 6 p.m. A ramp for people with disabilities or in wheelchairs is located at the left entrance of the Basilica. Visit the Basilica

  6. Die heutige Basilika ist die 5. Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Die erste Kirche wurde von St. Willibrord erbaut, nachdem er in den Jahren 698 und 706 Schenkungen seitens der Äbtissin Irmina aus Oeren/Trier und Pippins II. erhalten hatte (merowingische Kirche).

  7. 23. Mai 2024 · Im 11. Jahrhundert errichtet, wurde sie nach schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg im ursprünglichen romanischen Stil wiederaufgebaut. Die Krypta enthält Freskomalereien aus dem 11. Jahrhundert und beherbergt das Grabmonument des Heiligen.