Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Buchen Sie eine Tour in a Berlin! Touren in Berlin

  2. musement.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Tickets Für Museen Und Sehenswürdigkeiten in Berlin mit Musement! Brandenburger tor berlin - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alt neben Neu: In Berlin können Besucher Bauwerke aus dem Mittelalter bis hin zu spektakulären Neubauten besichtigen.

    • Kulturforum

      Gleich neben dem Neubauviertel am Potsdamer Platz glänzt...

    • Top 1: Reichstag
    • Top 2: Brandenburger Tor
    • Top 3: Fernsehturm
    • Top 4: Humboldt Forum
    • Top 5: Gendarmenmarkt
    • Top 6: Kurfürstendamm
    • Top 7: Schloss Charlottenburg
    • Top 8: Museumsinsel
    • Top 9: Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Berliner Mauer
    • Top 10: Siegessäule

    Hier können Sie den Politiker:innen auf den Kopf steigen: Besucher:innen können von der Dachterrasse und der imposanten gläsernen Kuppel auf dem Reichstag einen Blick auf das Treiben in der Stadt werfen. Rund um den Reichstag finden sich außerdem viele Regierungsbauten, wie das Bundeskanzleramt, und das Brandenburger Tor, unser Top 2. Erleben Sie d...

    Zweifelsohne ist es das Wahrzeichen der Stadt und Symbol der Wiedervereinigung: das Brandenburger Tor. 1791 fertiggestellt, war es nur eines von vielen alten Stadttoren rings um das damals noch überschaubare Berlin. Dem Tor vorgelagert wurde ein Schmuckplatz angelegt – der Pariser Platz – an dem sich noch heute viele wichtige Bauten der Stadt wie d...

    Bereits von weitem zu erkennen und mit 368 Metern das höchste Gebäude Berlins: der Fernsehturm. Errichtet in den 1960er Jahren bietet er Besucher:innen ein einmaliges 360° Panorama über die Stadt. Der Fernsehturm liegt direkt am Alexanderplatz, dem Zentrum des alten Ostberlins. Genießen Sie ganz ohne Anstehen die atemberaubende Aussicht vom Fernseh...

    Gleich gegenüber der Berliner Museumsinsel liegt im Herzen der Hauptstadt ein neues, weltoffenes Forum für Kultur, Kunst und Wissenschaft: das Humboldt Forum. Es erstreckt sich – weithin sichtbar - auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern. In hellem Quittegelb leuchten die rekonstruierten barocken Schlossfassaden. Unter einem Dach und auf fün...

    In unmittelbarer Nähe zur Friedrichstraße, der exklusiven Einkaufsstraße in Berlin-Mitte, befindet sich einer der schönsten Plätze Berlins: der Gendarmenmarkt. Mit dem von Schinkel entworfenen Konzerthaus sowie dem Deutschen Dom und Französischen Domstehen hier drei architektonische Höhepunkte der Hauptstadt. Kombinieren Sie Ihren Besuch am Gendarm...

    Von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidtplatz bis zu Berlins nobler Wohngegend am Halensee erstreckt sich der Kurfürstendamm: Berlins beliebteste Shoppingmeile, an der sich die nobelsten Marken und die großen Modeketten angesiedelt haben. Auch das KaDeWe, das größte Kaufhaus auf dem europäischen Festland, befindet sich an der Ve...

    Etwas außerhalb des Zentrums liegt das prunkvolle Schloss Charlottenburg. Vom preußischen Staatsoberhaupt Friedrich I. um 1700 für seine geliebte und vom Volk verehrte Frau, die Königin Sophie Charlotte errichtet, liegt es inmitten eines malerischen Schlossparks unmittelbar an der Spree. Wenn Sie nicht im Park spazieren möchten, können Sie auch dir...

    Auf der Berliner Museumsinsel, die zum UNESCO-Welterbe zählt, befinden sich die wichtigsten Ausstellungsstätten der Stadt: das Alte Museum, das Neue Museum, das Bode Museum, das Pergamonmuseum sowie die Alte Nationalgalerie. Die Häuser präsentieren mit ihren Sammlungen über 6.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Leider ist das Pergamonmuseum wege...

    An der Bernauer Straße – zwischen den Bezirken Wedding und Mitte – befindet sich die Gedenkstätte Berliner Mauer. Auf dem großen Areal befindet sich eine Außenausstellung, ein Dokumentationszentrum, das Denkmal für die Opfer der Teilung sowie die Kapelle der Versöhnung. Dank eines erhaltenen Mauerabschnitts mit Wachturm können Sie auch heute die Gr...

    Die Berliner Siegessäule gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt. Die 67 Meter hohe Säule, bekrönt vom weithin sichtbaren goldenen Berliner Friedensengel steht mitten im Tiergarten. Von der Plattform aus bietet sich Ihnen eine großartige Sicht über die Parklandschaften des Tiergartens und über ganz Berlin. Die Siegessäule wu...

  2. Berlin hat eine reiche und vielfältige Baugeschichte. Die Architektur in Berlin entstand aus dem historischen Stadtkern von Berlin, dem Nikolaiviertel, der Schwesterstadt Kölln und den kurfürstlichen Stadtgründungen, wie der Dorotheenstadt oder der Friedrichstadt.

    • Durch die Großwohnsiedlung Siemensstadt in Charlottenburg und Spandau laufen. Die Siemensstadt im Berliner Westen ist wie eine eigene Stadt mit allem, was man zum Leben braucht.
    • Die Hufeisensiedlung Britz von Bruno Taut angucken. Die Großsiedlung im Ortsteil Britz wurde nach ihrer zentralen Baugruppe benannt, die zwischen 1925 und 1933 in Hufeisenform angelegt wurde.
    • Zum Corbusierhaus im Berliner Westen fahren und ein tolles Foto machen. Das Corbusierhaus im Berliner Westen wird im Volksmund auch gerne als "Wohnmaschine" bezeichnet.
    • Die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe besuchen. Die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe gehört nicht nur zu den beeindruckendsten architektonischen Gebäuden Berlins, sondern beherbergt auch eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Moderne.
  3. 21. Dez. 2023 · Mit dem Triumphzug der Moderne stellten Gropius, Mies van der Rohe und Poelzig die Weichen in Richtung Zukunft, und im geteilten Berlin bauten Architekten wie Henselmann oder Scharoun auf beiden Seiten der Mauer spektakuläre Bauwerke: den Fernsehturm oder die Philharmonie etwa.

  4. 12. Juli 2022 · Berlin wuchs, das Bauhaus wurde gegründet und bis zur „Machtergreifung“ der Nazis entstand überall in der Stadt moderne Architektur. Poelzig, Behrens, Gropius und Mendelsohn hießen die neuen Baumeister. Diese 12 Architekten sollte man kennen, um die Moderne in Berlin zu verstehen.