Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2021 · Ludwig Erhard als Nachfolger Konrad Adenauers im Amt des Bundeskanzlers (ab 1963) und CDU-Vorsitzender (ab 1966) zeigte, dass diese Richtungsentscheidungen in der CDU klar verankert waren....

  2. Endgültig gewählt wurde der neue Vorsitzende von den 1.001 CDU-Delegierten auf einem Parteitag am 22. Januar 2022, der aufgrund der COVID-19-Pandemie digital stattfand. Merz wurde hier mit 94,6 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt. Am 24.

    • Zusammensetzung
    • Historische Auflistungen
    • Einzelnachweise

    CDU-Präsidium

    Die laufenden und dringlichen Geschäfte des Bundesvorstands werden vom Präsidium als geschäftsführendem Vorstand erledigt. Dieses umfasst laut CDU-Statut: 1. den Vorsitzenden, 2. den Generalsekretär, 3. fünf stellvertretende Vorsitzende, 4. den Bundesschatzmeister, 5. weitere sieben Mitglieder, 6. die Ehrenvorsitzenden; außerdem, soweit sie der CDU angehören: 1. den Bundeskanzler, 2. den Präsidenten oder einen Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, 3. den Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion...

    Weitere Mitglieder

    Der Bundesvorstand umfasst neben den Mitgliedern des Präsidiums weitere 26 gewählte Mitglieder. Dazu tritt außerdem der Mitgliederbeauftragte. Teilweise werden auch beratende Mitglieder des Präsidiums in den Vorstand gewählt, um dort stimmberechtigt zu sein. Zusätzlich nehmen an den Sitzungen des Bundesvorstands die CDU-Ministerpräsidenten sowie die Vorsitzenden der Parteilandesverbände und der Bundesvereinigungen beratend teil. Stimmberechtigt sind sie nur, soweit nicht bereits ein anderes M...

    Generalsekretäre

    1. Bruno Heck 1967 bis 1971 2. Konrad Kraske 1971 bis 1973 3. Kurt Biedenkopf 1973 bis 1977 4. Heiner Geißler 1977 bis 1989 5. Volker Rühe 1989 bis 1992 6. Peter Hintze 1992 bis 1998 7. Angela Merkel 1998 bis 2000 8. Ruprecht Polenz 2000 9. Laurenz Meyer 2000 bis 2004 10. Volker Kauder 2005 11. Ronald Pofalla 2005 bis 2009 12. Hermann Gröhe 2009 bis 2013 13. Peter Tauber 2013 bis 2018 14. Annegret Kramp-Karrenbauer 2018 15. Paul Ziemiak 2018 bis 2022 16. Mario Czaja 2022 bis 2023 17. Carsten...

    Stellvertretende Bundesvorsitzende seit 1990

    1. Lothar de Maizière 1990 bis 1992 2. Heinz Eggert 1992 bis 1996 3. Angela Merkel 1992 bis 1998 4. Erwin Teufel 1992 bis 1998 5. Norbert Blüm 1992 bis 2000 6. Christoph Bergner 1996 bis 1998 7. Volker Rühe 1998 bis 2002 8. Christian Wulff 1998 bis 2010 9. Annette Schavan 1998 bis 2012 10. Jürgen Rüttgers 2000 bis 2010 11. Christoph Böhr 2002 bis 2006 12. Roland Koch 2006 bis 2010 13. Norbert Röttgen 2010 bis 2012 14. Ursula von der Leyen 2010 bis 2019 15. Volker Bouffier 2010 bis 2022 16. Ar...

    Christlich Demokratische Union Deutschlands.Abgerufen am 21. Juli 2022.
    „Die Ministerpräsidenten der Länder, soweit sie der CDU angehören, sowie die Vorsitzenden der Landesverbände und der Bundesvereinigungen der Partei nehmen an den Sitzungen des Bundesvorstandes be...
    www.junge-union.de
  3. Bundes (partei)vorsitzende. Konrad Adenauer (21. Oktober 1950 –23. März 1966) Friedrich Merz (Wahl am 22. Januar 2022) Armin Laschet (16. Januar 2021–22. Januar 2022)

  4. Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (mit beratender Stimme) Werner Langen (seit Juni 2004)

    • Dr. Philipp Murmann
    • Annegret Kramp-Karrenbauer
    • Paul Ziemiak
  5. 6. Dez. 2018 · Der von 1950 bis 1966 amtierende Vorsitzende Konrad Adenauer führte die CDU mit harter Hand. Der Mitbegründer der CDU im Rheinland prägte als Parteichef und Bundeskanzler wie kein anderer die...

  6. 18. Jan. 2021 · Das beste Abstimmungsergebnis bei den bisherigen Wahlen zum Bundesvorsitzenden der CDU konnte Helmut Kohl im Jahr 1990 erzielen. Das zeigt die Statista-Grafik zu den höchsten und niedrigsten...