Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Bonn hat seine Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheins entstand nach der ...

  2. Bonner Stadtgeschichte. Stadtchronik, Zeittafel, Goldenes Buch, Ehrenbürgerwürde, Stadtwappen sowie Links zu Geschichtsvereinen: Hier werden die vielen Facetten der Bonner Stadtgeschichte sichtbar.

  3. Bonn am Rhein hat eine einzigartige Geschichte: Mehr als 40 Jahre lang war die kleine Gemeinde von 1949 bis 1991 die vorläufige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Von Annette Holtmeyer. Ein Provinznest als Hauptstadt. Regierungszeiten – die Welt blickt nach Bonn. Die zweite Hauptstadtdebatte – Entscheidung für Berlin.

  4. 18. Jan. 2024 · Zwischen 1949 und 1990 war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, bis 1999 noch Regierungssitz, ehe dieser nach Berlin umzog. Bonn blieb aber Zweitregierungssitz und trägt den Namen Bundesstadt. Mehrere Bundesministerien sind weiterhin hier ansässig. Bonn ist in vier Stadtbezirke eingeteilt, die sich wiederum in 51 Ortsteile gliedern.

    • bonn geschichte zusammenfassung1
    • bonn geschichte zusammenfassung2
    • bonn geschichte zusammenfassung3
    • bonn geschichte zusammenfassung4
    • bonn geschichte zusammenfassung5
  5. Bonn“ mag keltischen Ursprungs und von den späteren Bewohnern übernommen worden sein. Die Stadt liegt im Süden der Kölner Bucht am Übergang vom Mittelrhein zur Niederrheinischen Tiefebene, begrenzt im Osten durch den Rhein und westlich durch den Rand der Eifel und des Vorgebirges.

  6. Nach dem Niedergang des römischen Reiches entstand im 9. und 10. Jahrhundert im Bereich des Bonner Münsters ein geistliches Zentrum, die Villa Basilika. 1243 erhielt Bonn die Stadtrechte. Nach...

  7. Kurzum: Eine Stadt voller Geschichte und Geschichten. Ohne Zweifel zählt Bonn zu den traditionsreichsten Städten am Rhein. Und die wechselvolle Vergangenheit hat die Menschen hier geprägt. Bonnerinnen und Bonner sind überzeugte Rheinländer, mit ein bisschen franzö-sischem Einschlag, aufgeschlossen für Neues, weltoffen.