Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker ( DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Goerdeler gehörte zu den führenden zivilen Köpfen der Widerstandsbewegung und sollte nach einem erfolgreichen Attentat vom 20.

  2. 10. Juli 1994 · Einen neuen Schub und neue Hinweise erhielt die Arbeit der Ermittlungsbehörden, als es am 12. August gelang, Carl Goerdeler zu verhaften. Drei Wochen lang hatte er sich bei ergebenen Freunden ...

  3. 30. Juli 2020 · Roland Freisler und Carl Goerdeler - zwei deutsche Juristen, deren Wege sich kreuzen. Der eine kämpft für seine Überzeugung bis zum Tod, der andere wird als Präsident des Volksgerichtshofes...

  4. Carl Friedrich Goerdeler Seit 1935 hat er heftige Auseinandersetzungen mit der NSDAP. 1936 reicht er seinen Rücktritt ein. Nach seiner Entlassung als Oberbürgermeister im April 1937 wird Goerdeler als Berater der Robert Bosch GmbH tätig und unternimmt in Deutschland und im Ausland ausgedehnte Reisen.

  5. August: In Ostpreußen wird er in einem Gasthof erkannt und festgenommen. 8. September: Vom Volksgerichtshof wird Goerdeler zum Tode verurteilt. Von der Gestapo wird er noch mehrere Monate über die Widerstandsbewegung verhört. Außerdem verfasst er in der Haft noch Schriften zur Wirtschaftspolitik und Gemeindereform.

  6. 2. Feb. 2022 · Februar 1945 wurde Carl Friedrich Goerdeler hingerichtet. Goerdeler-Preisverleihung verschoben. Das stille Gedenken zu Goerdelers 77. Todestag erfolgte im kleinen Kreis am Goerdelerdenkmal vor dem Neuen Rathaus. Dr. Nikolaus Petersen war in Vertretung für die Goerdeler-Stiftung vor Ort.

  7. 15. Juli 2004 · Widerstand: Aufstand der Toten Kampf und Kapitulation der praktischen Vernunft: Der Widerständler Carl Friedrich Goerdeler im Lichte seiner "Politischen Schriften und Briefe"