Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Scheitern des Attentats vom 20. Juli wurde Goerdeler im August 1944 denunziert, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Kindheit. 1.2 Studium in Tübingen und Königsberg. 1.3 Kommunalpolitische Anfänge in Solingen.

  2. 30. Juli 2020 · 30. Juli 2020, 15:24 Uhr. Artikel hören. Er galt als einer der wenigen zur Tat entschlossenen bürgerlichen Opponenten der Nazis: Carl Friedrich Goerdeler. Am 31. Juli 1884 wurde er in Preußen...

  3. 10. Juli 1994 · Er bat den Präsidenten des Gerichts, Roland Freisler, sowie, wenn der Bericht darüber zutreffend ist, den Scharfrichter ins Führerhauptquartier und bestand darauf, daß jeder geistliche ...

  4. 2. Mai 1993 · Juli 1944 im zerstörten Teildes Führerhauptquartiers »Wolfsschanze«, mit ItaliensFaschistenführer Benito Mussolini (l.). Feedback. Der alte Carl Goerdeler ist schon so gut wie tot, als er ...

  5. Juli 1944 wird Goerdeler von der Gestapo gesucht. Nach dem Attentat auf Hitler kann er zunächst entkommen, wird kurz darauf denunziert und am 8. September 1944 vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt. Auf Befehl Hitlers wird er erst fünf Monate später nach ausführlichen Vernehmungen am 2. Februar 1945 in Berlin ...

  6. Beruf: Politiker, Widerstandskämpfer. * 31. Juli 1884 in Schneidemühl/Westpr. † 2. Februar 1945 in Berlin. Carl Goerdeler war nach einer späten Äußerung des ihm im Kampf gegen Hitler verbundenen Rechtsanwalts und Reserveoffiziers Fabian von Schlabrendorff (1907-1980) Herz und Motor der deutschen Widerstandsbewegung gegen den ...

  7. 12. August: In Ostpreußen wird er in einem Gasthof erkannt und festgenommen. 8. September: Vom Volksgerichtshof wird Goerdeler zum Tode verurteilt. Von der Gestapo wird er noch mehrere Monate über die Widerstandsbewegung verhört. Außerdem verfasst er in der Haft noch Schriften zur Wirtschaftspolitik und Gemeindereform.