Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945. Anfangs nicht deckungsgleich, wurde der Name zugleich auch die staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands. Nach dem „Anschluss“ Österreichs im März 1938 kam die Bezeichnung „Großdeutsches Reich“ in den propagandistischen und amtlichen ...

  2. Das Kaiserreich in der Kontinuität deutscher Geschichte. Literaturhinweise und Internetadressen. Hier finden Sie die Karten zur IzpB 329/2015 "Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918".

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Dem Kaiserreich gehörten 25 Bundesstaaten (Bundesglieder) – darunter die drei republikanisch verfassten Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck – sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen an. Das Reich war um rund reichlich 50 Prozent größer als das heutige Deutschland und umfasste Gebiete, die heute zu Dänemark, Polen ...

  4. Neben den Meßtischblättern, im Maßstab 1:25.000 und der ersten gesamtdeutschen Landkarte, der Topographischen Special-Karte, im Maßstab 1:200.000, hat das Deutsche Reich eines der modernsten Kartenwerke der Welt geschaffen.

  5. Erst nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 konnte man daran gehen, das gesamte Staatsgebiet nach einheitlichen Gestaltungsmerkmalen zu kartieren. Die vier deutschen Königreiche Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg beschlossen 1878 dieses Kartenwerk im Maßstab 1:100.000 zu erarbeiten.

  6. REICHSKARTE DES DEUTSCHEN REICHES (1878-1945) Neben der Karte des Deutschen Reiches und seinen über 600 Karten gibt es auch eine zusammenfassende Version dieses umfangreichen Kartenwerks, im Maßstab 1:100.000, für das Deutsche Reich. Die Reichskarte beinhaltet dabei vier Karten des Deutschen Reiches. Diese Großblattausgabe der ...

  7. Die Karte des Deutschen Reiches ist ein topografisches Kartenwerk für das Deutsche Reich im Maßstab 1:100.000.