Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ministerium des Innern ( MdI) der Deutschen Demokratischen Republik war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Es wurde 1949 gegründet und mit der Deutschen Wiedervereinigung 1990 aufgelöst. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben. 2 Geschichte. 3 Ehrungen durch das MdI. 4 Die Innenminister der DDR. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. 7 Literatur. Aufgaben.

  2. Reichsminister des Innern während des Nationalsozialismus (1933–1945) Wappen Deutschlands während des Nationalsozialismus. Minister des Innern der DDR (1949–1990) Wappen der DDR. Bundesminister des Innern der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949) Wappen der Bundesrepublik Deutschland. Siehe auch. Bundesministerium des Innern und für Heimat.

  3. Peter-Michael Diestel (* 14. Februar 1952 in Prora) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker ( parteilos, ehemals DSU, CDU ). Er war im Kabinett von Lothar de Maizière der letzte Minister des Innern der DDR (1990). Als solcher vertrat er die DDR bei den Verhandlungen zum Einigungsvertrag.

  4. 24. Mai 2024 · Liste: Wichtige, bekannte + bedeutende DDR Politiker 1949-1990. Alle Staatsratsvorsitzende, Ministerpräsidenten + Vorsitzende des Ministerrats.

    Staatsrats-vorsitzende
    Im Amt
    Lebzeiten
    Kurzbiografie Der Ddr Politiker
    Wilhelm Pieck* (SED)
    1949-1960
    1876-1960
    Pieck war Schüler von Rosa Luxemburg in ...
    Walter Ulbricht (SED)
    1960-1973
    1893-1973
    Ulbricht war von Beruf Tischler, floh ...
    Willi Stoph (SED)
    1973-1976
    1914-1999
    Der gelernte Maurer hatte bis zu seiner ...
    Erich Honecker (SED)
    1976-1989
    1912-1994
    Der im saarländischen Neunkirchen ...
  5. Das Ministerium des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Es wurde 1949 gegründet und mit der Deutschen Wiedervereinigung 1990 aufgelöst. Aufgaben. Geschichte. Ehrungen durch das MdI. Aufgaben.

  6. 13. März 2018 · von Michael Graupner. Auf seine Perspektiven nach dem Ende der DDR angesprochen, sagt Peter-Michael Diestel im April 1990, dass er viel Sympathie für den Beruf des Melkers habe. Da sei er...

  7. Das Ministerium des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Es wurde 1949 gegründet und mit der Deutschen Wiedervereinigung 1990 aufgelöst.